Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Hochschulinformationsbüro: Auch Studenten aus Neuwied profitieren

Das Hochschulinformationsbüro (HIB), eine gemeinsame Kooperation des AStA der Hochschule Koblenz und der DGB-Jugend, wurde feierlich eröffnet. Jeden Dienstag wird es von nun an eine Anfangsberatung zum Thema „arbeiten und studieren“ in den Räumlichkeiten der Sozialberatung (Raum HU 04) geben. Die Öffnungszeiten sind jeweils 12 bis 14 Uhr. Die Beratung ist kostenlos und steht allen Studierenden offen.

Neuwied. „Bis jetzt gab es für Studierende keine Anfangsberatung zum Thema Arbeitsrecht in Koblenz. Mit dem Hochschulinformationsbüro schließen wir diese Lücke. Und zum Thema Recht und Unrecht in der Arbeitswelt sind wir Gewerkschaften die Experten!“ so Sebastian Hebeisen, der Koblenzer DGB-Regionsgeschäftsführer zum gemeinsamen Projekt von ASTA und Gewerkschaftsjugend.

Die IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz unterstützten die Eröffnung des Hochschulbüros ebenfalls nach Kräften. Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied unterstreicht dabei die steigende Bedeutung der Studierendenarbeit für die Gewerkschaften.

Björn Bensberg, stellvertretender Vorsitzender des AStA der Hochschule Koblenz und studentischer Delegierter der IG Metall Neuwied: „Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Fachthemen im arbeitsrechtlichen und politischen Bereich haben wir mit Hilfe des DGB bereits an der Hochschule fest installieren können. Die Eröffnung des Hochschulbüros ist nun ein weiterer Meilenstein. Es eröffnet uns die Möglichkeit eine individuelle Beratung für Studenten anbieten zu können. Der Bedarf ist groß! Viele Studierende haben einen Nebenjobs, durchlaufen Praktika und Praxissemester. Nicht immer geht es da arbeitsrechtlich ordnungsgemäß zu. Jedoch kennen die wenigsten Studenten hier ihre konkreten Rechte (zum Beispiel auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder Urlaub). Das können wir durch dieses Beratungsangebot ändern.“



Das Angebot für studentische Gewerkschaftsmitglieder soll überdies in Zukunft ausgebaut werden. Die Gewerkschaften wollen ihre studentischen Mitglieder bei der Suche nach Unternehmen unterstützen, die Stellen für Praxissemester oder wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor/ Masterthesis) anbieten. Zudem werden exklusive Informationen und Erfahrungen anderer Studenten zur Verfügung gestellt. Interesse besteht laut IG Metall Neuwied auch bei den Unternehmen hochgebildete Fachkräfte als Erste zu generieren. Hier soll eine Art Netzwerk entstehen. Ein Pilotprojekt startet 2016. Als Erste sollen Unternehmen profitieren, in denen Betriebsräte vorhanden sind, die von der IG Metall Neuwied betreut werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp als DVV-Wanderweg eröffnet

Waldbreitbach. Bürgermeister Werner Grüber begrüßte zahlreiche Wanderer an der Tourist-Information in Waldbreitbach: „Wir ...

Sozialberufe sind nicht nur was für Mädchen

Neuwied. „Sozial engagierte Jungs“ ist ein Projekt des Kinder- und Jugendbüros Neuwied in Kooperation mit der Fachstelle ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Koblenz. Gleichstellungsverfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen erfordern neben Sachkenntnis viel Einfühlungsvermögen. ...

Fun on Ice hat wieder die Nase vorne

Neuwied. In der Wettkampfkategorien Altersklasse U9 hat die jüngste Teilnehmerin des Vereins Fiona Wiens mit der fehlerfreier ...

SG Wienau II holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Marienhausen. Bereits in der 9. Minute erzielte Tobias Müller den Treffer zum 1:0. So ging es auch in die Pause. Nach dem ...

Neuwied fit für die Zukunft machen

Neuwied. In der Deichstadt sollen die Weichen der Stadtentwicklung für die nächsten 20 Jahre gestellt werden. Der Freitag ...

Werbung