Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Trockenmauern sind besonderer Lebensraum

Sie sind die Heimat von Schlingnatter, Feuersalamander, Mauereidechse, Zippammer und Ödlandschrecke und bilden einen Lebensraum für viele Wärme liebende Tiere: Trockenmauern sind Biotope, die nicht nur die Landschaft prägen, sondern auch ganz besondere Lebensräume darstellen.

Foto: privat

Neuwied. Auf dem sonnigen Stück des Rheinsteigs zwischen Neuwied-Hüllenberg und der Edmundshütte in Leutesdorf haben die Wanderer Gelegenheit, die Tiere rund um die Trockenmauern zu beobachten.

Leider verbuschen die Trockenmauern oft im Laufe der „natürlichen Sukzession“ oder verfallen. Auf Initiative von Günter Hahn, Biotopbetreuer des Landkreises Neuwied, will die Untere Naturschutzbehörde den „Lebensraum Trockenmauer“ revitalisieren und technisch instand setzen, um die traditionelle Kulturlandschaft und ihre trockenheitsliebenden Lebensgemeinschaften zu sichern. Es ist viel Handarbeit notwendig, um die Mauern wieder herzustellen. Zunächst mussten die Gebüsche entfernt werden – eine Arbeit, die die Stadt Neuwied in Auftrag gegeben hat. Bei einer Ortsbegehung überzeugten sich nun der städtische Beigeordnete Michael Mang und der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises, Achim Hallerbach, vom Ergebnis der Freilegungen.

„Die von der Stadt Neuwied freigelegte Trockenmauer entlang des Rheinsteigs stellt nicht nur ein hervorragendes touristisches Angebot für die Besucher der Rheinhöhe in Hüllenberg dar, sie fördert auch die Biodiversität und bietet zusätzlich Lebensraum, zum Beispiel für die streng geschützte Mauereidechse. Diese Arten sind heute indirekt durch Schädigung oder Zerstörung ihrer Lebensräume beeinträchtigt“, zeigte sich Achim Hallerbach begeistert. Und Neuwieds Beigeordneter Michael Mang ergänzt: „Die Trockenmauern in der Weinbergen verbessern nicht nur die Lebensbedingungen seltener Arten, sondern haben auch eine wesentliche Bedeutung für den Wander-Tourismus. Denn wie kein anderer Wirtschaftszweig ist der Tourismus auf eine ansprechende Natur und Umwelt angewiesen.“



In einem zweiten Schritt sollen nun eingestürzte Mauerbereiche wieder aufgebaut werden – eine Aufgabe, die der Landkreis Neuwied übernimmt. Die Culterra der Heinrich Haus gGmbH wird die Arbeiten als Sozialprojekt ausführen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Grünabfall nicht neben die Biotonne legen

Kreis Neuwied. „Die Tonnenabfuhr wird für jedes Müllfahrzeug nach der Anzahl der aufgestellten Tonnen geplant, damit alle ...

Lauftreff Puderbach beim 16. Post Marathon dabei

Puderbach. Bei idealem Laufwetter und unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke, gelang dem Lahrbacher ...

Girls-Day in Neuwied steht vor der Tür

Neuwied. Wie immer geht´s beim größten Angebot zum Mädchenzukunftstag im Landkreis Neuwied vor allem darum, den Mädchen einen ...

Schwalben willkommen heißen

Region. „Schwalben gelten als Glücksbringer und sind bei Menschen als Vorboten des Sommers generell sehr beliebt. Doch leider ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Region. In der ersten Woche der Osterferien haben sich 30 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht um ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Asbach. Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr mit seiner Egerländer-Besetzung gastiert am Samstag, den 21. Mai ab 19.30 ...

Werbung