Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen aber nur selten in der heimischen Kühltheke. Unter der Dachmarke „Wir Westerwälder“ – einer Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises – sollen nun die Direktvermarkter mit Gastronomen und Metzgern an einen Tisch gebracht werden.

Foto: KV

Region/Wissen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises wollen gemeinsam mit den Direktvermarktern aus der Region die Chancen für den Aufbau eines Netzwerks und einer gemeinsamem Markenentwicklung erörtern.

Damit die Vorhaben nicht auf die einzelnen LEADER-Regionen der beteiligten Kreise beschränkt bleiben, richtet sich die Auftaktveranstaltung an alle bereits aktiven Direktvermarkter aus dem Westerwald und vor allem auch an Interessierte, die sich für neue Geschäftsfelder in diesem Kontext interessieren. Im Fokus steht dabei nicht nur die Vermarktung von heimischen Fleisch, sondern auch von allen anderen landwirtschaftlichen Produkten, die sich für die Direktvermarktung eignen.



Neben der reinen Informationsvermittlung soll es im Rahmen der Veranstaltung vor allem auch darum gehen, die Anforderungen und Bedarfe der Teilnehmer abzufragen und festzulegen, wie diese in die Umsetzung gelangen können.

Der Hof Hagdorn Wissen bildet den Rahmen für die Veranstaltung, die am 27. April um 14 Uhr beginnt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um jedoch besser planen zu können, wird um eine formlose Anmeldung per Mail (lars.kober@kreis-ak.de) oder Telefon (02681) 81-2081 gebeten.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wenn die Seele Einsam ist - Depressionen im Alter

Neuwied. Häufig werden depressive Symptome als normale Begleiterscheinung von Alter oder Lebenskrisen verkannt. So kommt ...

Strünzer kochten

Linz. Seit immerhin 24 Jahren kochen zehn Linzer gemeinsam, in unregelmäßigen Abständen, immer mit viel Einsatz. Was für ...

Modernes LED-Konzept spart Energie und entlastet Umwelt

Dierdorf. „Mit den neu installierten energiesparenden und optisch ansprechenden Leuchtkörpern sind wir sehr zufrieden. Unser ...

In Hüllenberg wird Arbeiten und Feiern groß geschrieben

Neuwied-Hüllenberg. Bis zu 30 Helfer von Jung bis Alt fanden sich zum Aufbau des Zeltes am Sportplatz Hüllenberg ein. Nach ...

Kurtscheider Reitertag steht im Zeichen der Inklusion

Bonefeld/Kurtscheid. Das sportliche Herzstück der Veranstaltung stellt eine Trail-Prüfung dar, ein Geschicklichkeitsparcours, ...

Bürgermeister ehrte Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Vor 25 Jahren begann Renate Jansen ihre Arbeit bei der Stadt Bad Honnef. Zunächst war sie Sekretärin in der Schul- ...

Werbung