Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Verkehrssicherheit in Neuwieder Innenstadt war Thema

Die erste Begegnung der Neuwieder Jugend- und Seniorenbeiräte im November wurde von beiden Seiten äußerst positiv bewertet, denn schnell stellte sich heraus, dass es durchaus gemeinsame Schwerpunkte und Ziele gibt. Das Thema Verkehrssicherheit in der Innenstadt sollte jetzt der Anlass für ein zweites Treffen sein, zu dem der Beigeordnete Michael Mang eingeladen hatte.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Eigentlich wollten die Mitglieder der zwei Beiräte problematische Verkehrspunkte in der Innenstadt vor Ort erläutern, doch das Aprilwetter durchkreuzte dieses Vorhaben, so dass aus dem geplanten Rundgang ein Diskussionsrunde im Café der vhs wurde. Gut vorbereitet mit Fotos und Stadtplänen tat dies dem Vorhaben aber keinen Abbruch. Und schnell wurde klar, auch wenn eine Generation zwischen den Gesprächspartnern lag, hatte jeder seine eigenen Anregungen zu den ausgesuchten Stellen.

So sehen beide eine Problematik in dem Verlauf des Radwegs in der Andernacher Straße. Durch das Nadelöhr an der Bahnbrücke ist die Verkehrsführung für Auto- und Radfahrer selbst nach Jahren immer noch nicht für alle Verkehrsteilnehmer klar und führt mitunter zu Gefahrensituation. Mitarbeiter des Bauamtes, die auch an dem Gespräch teilnahmen, konnten hier aber aufklären: Derzeit überarbeiten Planer von Radwegen allgemeine Grundsätze der Streckenführung, woraus sich Änderungen der Straßenverkehrsordnung ergeben können. Eine Planung in diesem Bereich noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Auch an anderen Stellen fanden die beiden Beiräte Situationen vor, die aus ihrer Sicht bedenklich sind. Allerdings lagen hier die Schwerpunkte generationsbedingt anders. Der Seniorenbeirat beklagte zum Beispiel beim Kreisverkehrsplatz in der Langendorfer Straße die breit gewachsenen Hecken und den dadurch immer schmaler werdenden Radweg, wo hingegen die Jugend eine Stückchen weiter eine richtige Überquerung zur Tankstelle vermisst. Auch am Mini-ZOB waren die Sichtweisen teils gleich, teils unterschiedlich. Sowohl Senioren als auch Jugendliche vermissen eine Uhr, die aber noch angebracht werden soll. Während die ältere Generation Vorschläge zur Verkehrsführung in der Marktstraße machte, sahen die Schüler die Größe der Insel in der Mitte des Mini-ZOB kritisch und dass nicht alle Busse hier abfahren.



Aus der regen Diskussion konnten beide Beiräte lernen, wo die Schwerpunkte der jeweils anderen Generation liegen und auch die Hintergründe besser verstehen. Gleichzeitig konnten die Mitarbeiter des städtischen Bauamts viele Anregungen für zukünftige Planungen mitnehmen. Der Beigeordnete der Stadt Neuwied Michael Mang fand dafür nur lobende Worte: „Ich finde es klasse, dass hier die Beiräte ihrem Namen gerecht werden. Sie stehen der Stadt Neuwied in verschiedenen Bereichen beratend zur Seite. Und das dabei auch noch die Sichtweisen der jeweiligen Altersgruppen auf Interesse und Verständnis bei der anderen Generation stoßen, ist einfach toll.“ Schon jetzt ist klar, dass dies nicht der letzte Austausch zwischen Jung und Alt war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Verwaltung und Polizei arbeiten in Bad Hönningen zusammen

Bad Hönningen. In dem Gespräch wurde aktuelle Themen, gesetzliche Möglichkeiten und Zuständigkeiten erörtert und ein weiterer, ...

Dachstuhlbrand in Hardert

Hardert. An einem Mehrfamilienhaus in Hardert waren Dachdeckerarbeiten im Gang. An Dachgauben sollten neue Schweißbahnen ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

Region. Polizei am Limit - so nennt sich die Dokumentation, die Spiegel TV produziert. Sie geht dem Alltag der Beamtinnen ...

Vorstand Gewerbeverein Dierdorf im Amt bestätigt

Dierdorf. Bereits im Vorfeld war klar, dass der Vorstand und die Beisitzer sich geschlossen zur Wiederwahl stellen. Der Vorsitzende ...

Neuwieder mit schweren Gesichtsverletzungen fehlt Erinnerung

Neuwied. Der Mann ging gegen 23 Uhr durch die Friedrichstraße in Richtung Langendorfer Straße. Etwa 40 Minuten später fanden ...

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Elben. Das Ländertreffen/Mitgliederversammlung der Tafeln Rheinland-Pfalz/Saarland findet im Bürgerhaus in Elben, nahe Gebhardshain ...

Werbung