Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Verkehrserziehung in der Römer-Welt

Mit Informationen rund um das Thema „Verkehrserziehung in der Primarstufe„ beschäftigten sich 41 Teilnehmer aus 39 Grund-und Förderschulen des Kreises Neuwied einen Tag lang im Tagungsraum der Römer-Welt Rheinbrohl. Einen Obmann, eine Obfrau für Verkehrserziehung gibt es an jeder Schule.

Fotos: privat

Rheinbrohl. Die Obleute sind die Hauptansprechpartner für alles, was mit Verkehrserziehung, die fest in den Lehrplänen des Landes Rheinland-Pfalz, verankert ist, zu tun hat und fungieren als Multiplikatoren. Alle zwei Jahre treffen sich daher die Verkehrsobleute der Primarstufe und auch die der Sekundarstufe I im Wechsel zu einer Tagung. Grund genug, für Andrea Winkelmann, die als Fachberaterin für Verkehrserziehung des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz für den Kreis Neuwied zuständig ist und die Tagung Inhaltlich und organisatorisch geplant hat, für die Tagung am 20. April ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen.

Nachdem zunächst der Austausch der Lehrer mit den Polizeibeamten der drei Jugendverkehrsschulen Rheinbrohl, Niederbieber und der mobilen Verkehrsschule Straßenhaus zur Fahrradausbildung im dritten und vierten Schuljahr und zur Fußgängerausbildung im ersten Schuljahr auf dem Plan stand, bekamen die Teilnehmer im Anschluss vielfällige Informationen zu Projekten, Material und interessanten Aspekten der Verkehrserziehung allgemein, zur Vermeidung von „Elterntaxis“, dem Einsatz verschiedener Materialien zur Schulung von Koordination, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit sowie zu der Frage, warum Risiko manchmal auch gut ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dazu hatte Winkelmann unter anderem externe Referenten eingeladen und viel Material zum Mitnehmen ausgelegt. Auch eine Führung durch das Museum von der Museumspädagogin Claudia Hippler-Born durfte nicht fehlen. „Das Museum ist toll und sehr kindgerecht; hier werden wir auf jeden Fall mal mit einer Schulklasse hinkommen“, so der Tenor der Lehrer danach.

Zum Abschluss der Tagung fasste Polizeioberkommissarin Nadine Engebrecht, den Verlauf des Tages für sich in folgende Worte: „Das war auch für uns Polizeibeamte ein informativer, interessanter und aufschlussreicher Tag“. Engebrecht betreut als Verkehrssicherheitsberaterin der PI Linz den Verkehrsübungsplatz Rheinbrohl und schult hier die dritten und vierten Klassen, der Grund-und Förderschulen von insgesamt vier Verbandsgemeinden in neun Monaten im Jahr. Die Teilnahme an der Tagung war für sie selbstverständlich, denn, so Engebrecht „für uns Verkehrserzieher ist die gute Absprache und Zusammenarbeit mit den Lehrern eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Verkehrserziehung zur Unfallprävention“.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mallorca-Party als Neustart für Tanz in den Mai

Neuwied. „Anlässlich der Olympiade in München wurde in diesem Jahr die Trinksporthalle errichtet, sozusagen als sportlicher ...

UNESCO-Welterbe auch am Unteren Mittelrhein

Neuwied. Die angedachte Unterstützung besteht einmal mehr auch darin, dass die Initiative dafür ergriffen und verfolgt wird, ...

Bahnhof Engers: Vorerst kein barrierefreier Ausbau

Neuwied. In dem Schreiben an OB Roth erläutert Minister Roger Lewentz, dass die Arbeiten bis Ende 2018 ausgeführt und abgerechnet ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die ...

Frühlingsfest der „Rheinperle“ am Vatertag

Neuwied. Es ist bereits bewährte Tradition, dass die „Rheinperle“ am Vorabend des Vatertages (Christi Himmelfahrt) gemeinsam ...

Hegering pflanzt Winter-Linde in Oberraden

Oberraden. Hegeringleiter Norbert Klein stellte heraus, dass die Teilnahme an der Aktion Tag des Baumes durch die Anpflanzung ...

Werbung