Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Begeisterndes Chor- und Solistenkonzert in Heimbach-Weis

Großer Erfolg für die Chorgemeinschaft Heimbach-Weis, die ihr erstes gemeinsames Konzert in der Turnhalle des Berufsbildungswerkes im heimischen Heimbach durchführte und vor ausverkauftem Haus die Zuhörer restlos begeisterte.

Die 15-jährige Vanessa Kasto begeisterte beim Chor- und Solistenkonzert der Chorgemeinschaft Heimbach-Weis im Heimbach-Weiser BBW. Foto: Hans Hartenfels

Heimbach-Weis. Die Chorgemeinschaft bilden der MGV Weis und die Sangesfreunde Heimbach-Weis, die nach wie vor eigenständige Vereine bleiben, für solche Auftritte aber eine Chorgemeinschaft bilden und damit für eine weitere Variante in der sich verändernden Chorlandschaft sorgen. Bei wechselnden Probelokalen, so Moderatorin Bärbel Birkenbeil, die gekonnt durchs Programm führte, finden Weiser ebenso wie Heimbacher auch ohne Navi das jeweilige Probelokal.

Jürgen Wilhelm begrüßte das voll besetzte Auditorium, unter ihnen Landrat Rainer Kaul und Kreis-Chorverbandsvorsitzender Herbert Kutscher, und bereitete dann mit 42 Mitstreitern den Zuhörern Freude und im ersten Teil des Chor- und Solistenkonzerts andächtiges Zuhören, kamen doch ausschließlich Werke des Heros Franz Schubert zu Gehör. Zu Beginn überraschte allerdings die 15-jährige Vanessa Kasto mit dem Schubertschen Impromptu Nr. 2, Es-Dur und unterstrich eindrucksvoll, warum sie schon mehrere Preise bei Wettbewerben gewonnen hat.

Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Dirigent der Chorgemeinschaft, hatte mit dem Chor „Im Abendrot“ und den „Abendfrieden“, „Die Nacht“, Schubertsche Ewigkeits-Klassiker einstudiert, und wusste damit ebenso zu überzeugen, wie Solist Michael Kurz, Heimbach-Weiser Eigengewächs, und zu Hause auf allen Opernbühnen der Welt, mit dem „Ständchen“ und dem „Frühlingstraum“, der „Post“ und „Die Ungeduld“ , dezent am Flügel begleitet von Prof. Karl-Josef Görgen, um dann gemeinsam erstmals Gänsehaut bei der „Nachthelle“ zu erzeugen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter dem Dach des MGV Weis bildete sich der gemischte Chor „Just4Fun“, 20 Sängerinnen und Sänger, die moderne Chorliteratur wie Gospels, Musicals und Popsongs zu Gehör bringen, von Olga Backhaus dirigiert werden und an diesem frostigen Frühlingstag „Moonriver“ oder „Marie Lou“ , Nummer-Eins-Hit von Ricky Nelson, und den Bond-Song „Skyfall“ intonierten.

Vanessa Kasto überzeugte ein weiteres Mal mit der „Etüde op.10, Nr. 3 in E-Dur“ von Frédéric Chopin, während die Chorgemeinschaft nun ein buntes Potpourri mit „Guten Morgen, mein Liebes“, von Udo Jürgens, dem „Kosakenritt“ von Otto Groll oder, zusammen mit Just4Fun, „Schau auf diese Welt“ von John Rutter präsentierte. Michael Kurz brillierte bei der Arie des Werther aus der gleichnamigen Oper von Jules Massenet, um zusammen mit der Chorgemeinschaft Franz Lehárs „Freunde, das Leben ist lebenswert“ strahlend zu beenden. Natürlich durfte er nicht ohne Zugabe von der Bühne und verabschiedete das dankbare Publikum ein weiteres Mal mit „Dein ist mein ganzes Herz“, in einen eiskalten Frühlingstag. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Neuwied. Ab der neuen Saison stürmt Kolb für den EHC Neuwied, ausgestattet mit einer Förderlizenz für den Zweitligisten EC ...

Jäger wählen neuen Kreisjagdmeister und Kreisjagdbeirat

Kreis Neuwied. Im neu gewählten Kreisjagdbeirat sind Vertreter der verschiedenen Interessensgruppen wie Grundstückseigentümer, ...

Ellingen II behält im Derby gegen Puderbach II die Oberhand

Straßenhaus. Bevor Ellingens Torwart Niko Winzen in der 35. Minute den ersten Puderbacher Torschuss glänzend parierte, hätten ...

In Brückrachdorf hält sich fast keiner an 50 Stundenkilometer

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Brückrachdorfer Bewohner beklagen schon seit geraumer Zeit die hohen Geschwindigkeiten, die nach ...

„Kabarett a la surprise“ in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Comedian Jens Heinrich Claassen wohnt nach eigener Aussage im schönsten Stadtteil von Köln: Düsseldorf. Ursprünglich ...

Erste Ehrenamtskarte der VG Dierdorf ausgehändigt

Dierdorf. Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und gewährt dem Inhaber landeweit bei den unterschiedlichsten ...

Werbung