Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Wegweiser: neuer Umweltkompass ist erschienen

Ziel der zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen: Jahreszeiten bewusster erleben. Hallerbach: Das Team von Understanding Earth hat vor allem Kinder- und Jugendliche im Blick. Kräuterexkursionen sind in diesem Jahr Schwerpunkt. Der Umweltkompass ist in digitaler und gedruckter Ausgabe kostenlos erhältlich.

(v.l.n.r.): Priska Dreher und Achim Hallerbach informieren sich bei den beiden Diplom-Geologinnen Antje Kohl und Susanne Graichen über ihre Umweltbildungsangebote und stellten gemeinsam den Umweltkompass 2016 vor. Foto: Kreisverwaltung Neuwied.

Der neue Umweltkompass ist erschienen. Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach und Priska Dreher von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied stellten gemeinsam mit den Diplom-Geologinnen Antje Kohl und Susanne Graichen den Umweltkompass 2016 vor.

Über 400 Veranstaltungen wurden von Kennern ihres Fachs für Jung und Alt aufbereitet. Anders als in der digitalen Welt geht es dabei stets um echte, eigene Erfahrungen. Im Mittelpunkt steht immer das Naturerlebnis. Schwerpunkt in diesem Jahr ist eine Vielzahl von Kräuterexkursionen. Die Kräuter dürfen dabei auch gerne gekostet werden. Zum Teil werden diese auch kulinarisch zu leckeren Kräuterbüffets verwertet.

Ein großes Angebot an Exkursionen und Naturbeobachtungen zur Vogelwelt wie die Nachtigallenwanderung im Engerser Feld, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen und Pilzexkursionen sind schon Tradition und warten auf Anfänger und Fortgeschrittene. Ebenso locken zahlreiche Feste wie Gärtenmärkte, Kartoffel- und Streuobstwiesenfeste im Lauf des Jahres.

„Wir freuen uns, dass auch immer wieder neue Veranstaltungen dazukommen. Das Team von Understanding Earth hat vor allem Kinder- und Jugendliche im Blick“, erklärt Achim Hallerbach, als zuständiger Umweltdezernent. Das engagierte Team bietet spannende Erlebnisse mit vielen Experimenten zum Thema Gesteine und Boden, Trinkwasserschutz und Energieerzeugung.

Auch das Museum Monrepos bietet mit neuen Wildnis-Camps ein besonderes Naturerlebnis. Wie unsere Vorfahren dürfen sich die Teilnehmer draußen zuhause fühlen, in der Gemeinschaft Stille und Schlichtheit erleben.

„Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Aktiven, die mit ihrem Engagement im aktiven Naturschutz sowie der Umweltbildung dieses umfangreiche Angebot erst möglich gemacht haben“, so Achim Hallerbach.

Der Umweltkompass ist kostenlos bei der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeindeverwaltungen und an vielen weiteren touristischen Orten im Landkreis zu erhalten. Ebenso unter www.kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

Quirnbach. „Den Koalitionspartnern ist es leider nicht gelungen, substanzielle Veränderungen beim planlosen und unkontrollierten ...

Tag des Städtebaus auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Kessler wird Industriearchäologe Rolf Hohmann in seinem Vortrag ...

Schützen-Erfolge bei den Diözesanmeisterschaften in Bell

Fernthal/Waldbeitbach. In der Schützenklasse wird freihand geschossen, den Senioren ab 60 gestattet man angestrichen zu schießen, ...

Feuerwehr Bendorf informiert über Rauchmelder

Bendorf. In Deutschland sterben jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht ...

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co in Gefahr

Region. Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem ...

Kinder erkundeten Rettungswagen

Bendorf. Die Rettungssanitäter Dirk Kremer und Alexander Hahn von der Malteser-Geschäftsstelle Bendorf nahmen sich viel Zeit, ...

Werbung