Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Schützen-Erfolge bei den Diözesanmeisterschaften in Bell

Die Senioren des Schützenbezirks „Wied “ aus Fernthal und Waldbreitbach gewannen bei den Meisterschaften des Diözesanverbandes Trier alle vier zu vergebenden ersten Plätze. Bereits bei der Qualifikation im Januar im Diözesanverband Trier war der Bezirksverband „Wied“ gut aufgestellt.

Die siegreichen Schützen aus Fernthal und Waldbreitbach vor dem Schützenhaus in Waldbreitbach (von links): Richard Hahn, Justus Reiprich, Günter Trömmer, Wolfgang Lück und Ronald Knab. Foto: Hans Hartenfels.

Fernthal/Waldbeitbach. In der Schützenklasse wird freihand geschossen, den Senioren ab 60 gestattet man angestrichen zu schießen, das heißt bei der Disziplin mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber (KK) Standardgewehr darf das Sportgerät auf die die Stange umfassende Hand gelegt werden.

Bei den „jüngeren“ Senioren bis 70 gewann mit dem Luftgewehr und sehr guten 197 Ringen von 200 möglichen Ringen Ronald Knab von den Sankt-Hubertus-Schützen Fernthal.

Sein Vereinskamerad Wolfgang Lück siegte mit dem KK- Gewehr auf 50 Meter und beachtlichen 189 Ringen und mit Heinz Roth erreichte die Fernthaler Mannschaft den vierten Platz mit dem KK-Gewehr.

Bei den Senioren ab 70 gewann Günter Trömmer von der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach die Disziplin Luftgewehr mit 195 Ringen und mit dem KK-Gewehr und 185 Ringen wurde Vereinskamerad Justus Reiprich ebenfalls Erster.



Die Waldbreitbacher konnten dann, mit dem fast 85-jährigen Schützen Richard Hahn, im KK-Schießen den dritten Platz und mit dem Luftgewehr Platz vier belegen.

Die Qualifikation für die Diözesan-Meisterschaften musste bei den Bezirksmeisterschaften im Januar erfüllt werden und da war bei zwölf Bezirksverbänden und über hundert historischen Schützenbruderschaften im Diözesanverband Trier der Bezirksverband „Wied“ gut aufgestellt. Hans Hartenfels


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Dierdorf Attraktion beim Stadt- und Feuerwehrfest

Dierdorf. Statt mit technischem Großgerät war die Feuerwehrgerätehalle mit Tischen und Bänken gefüllt, die den zahlreichen ...

Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Region/Berlin. Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente: Fotos mit besonderem Charisma zeigt die Doppelausstellung, ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Region/Koblenz. Junge Menschen, die derzeit noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben gute Chancen: Erstmals seit mindestens ...

Tag des Städtebaus auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Kessler wird Industriearchäologe Rolf Hohmann in seinem Vortrag ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

Quirnbach. „Den Koalitionspartnern ist es leider nicht gelungen, substanzielle Veränderungen beim planlosen und unkontrollierten ...

Wegweiser: neuer Umweltkompass ist erschienen

Der neue Umweltkompass ist erschienen. Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach ...

Werbung