Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

IHK drängt auf längere Fährzeiten

Ohne eine Brücke im Mittelrheintal gibt es nur die Rheinfähren um den Fluß zu queren. Wenn die aber um 20 Uhr oder 22.30 Uhr den Betrieb einstellen ist nur mit großen Umwegen von einer Rheinseite auf die Andere zu gelangen. Die IHK Koblenz fordert Finanzierungshilfen für die Rheinfähren.

Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz drängt auf die Fortsetzung verlängerter Fährzeiten am Mittelrhein. „Wir fordern die Politik auf, die Fahrzeitverlängerung in St. Goarshausen wie gehabt verbindlich zu regeln“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik bei der IHK Koblenz. Die Verlängerung war im April ausgelaufen. „Solange es keine feste Rheinquerung, also keine Mittelrheinbrücke gibt, müssen dringend anderweitige Verbesserungen der Verkehrssituation gefördert werden“, so Lippmann weiter. „Wir hoffen hier auf entsprechende Finanzierungshilfen seitens des Landes.“

Das aktuelle Betriebsende der Rheinfähre um 22.30 Uhr sei mehr als unbefriedigend. Nicht nur für die Bürger, sondern auch für die Wirtschaft und den Tourismus am Mittelrhein, betont Lippmann. Andernorts am Mittelrhein verkehrt die letzte Fähre gar schon um 20 Uhr.
„Das behindert Pendler, es behindert Unternehmen bei Aufträgen und im Transport – und nicht zuletzt Touristen, die Ausflüge mitunter vorzeitig abbrechen müssen.“ Die Verantwortlichen müssten endlich erkennen, dass beide Rheinseiten ein gemeinsamer Wirtschaftsraum wie auch ein übergreifendes Urlaubsziel sind. Der Verkehr zwischen beiden Seiten dürfe daher nicht am Abend zum Erliegen kommen.



Ausdrücklich begrüßt die IHK Koblenz den neuen Service des Fährverbundes Mittelrhein, bei dem alle Fähren die Dauerkarten aller Kunden akzeptieren – damit sei ein flexibleres Angebot für Touristen und Pendler geschaffen worden. Auch die Signale aus der Unternehmergruppe, dass verbesserte Fährzeiten vorstellbar seien, weisen laut IHK in die richtige Richtung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Koblenz. Die Rückkehr des Wolfes stellt die Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konflikt- ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Urbar. Fischer vermisst im Koalitionsvertrag Investitionen in digitale Bildung. Er sagte: „Deutschland ist ein digitales ...

Snapchat, Gronkh und Bibi

Urbar. Gleichzeitig treten seit einigen Jahren junge Menschen in die Arbeitswelt ein, die die Welt ausschließlich digital ...

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die „Neuen“

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm freute sich, insgesamt 10 Frauen und 32 Männer persönlich im Haupthaus seiner Behörde ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Nizza

Region. Am 9. Oktober ist es wieder soweit! Erneut bietet die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege ...

Notfallseelsorge und Polizeiarbeit im Dialog

Neuwied. Am Mittwoch, 11. Mai fand in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Neuwied ein Informationsaustausch zwischen ...

Werbung