Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes am 12. Mai die Bildungspolitik des Landes Rheinland-Pfalz angegriffen. Matthias Voth, Mechatroniker, Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach, Neuwied ist zweitbester Auszubildender.

Symbolfoto

Urbar. Fischer vermisst im Koalitionsvertrag Investitionen in digitale Bildung. Er sagte: „Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Digitale Bildung, vor allem in der Programmierung mit fortgeschrittenen Sprachen, werde an unseren Schulen so gut wie nicht angeboten. Selbst die raren Planstellen für einen Informatikunterricht seien häufig nicht besetzt. Es gebe zudem kein Pflichtfach „Informatik" an allgemeinbildenden Schulen.

Jede sechste offene Stelle erfordere schon heute solche fortgeschrittenen IT-Kenntnisse, beispielsweise in Programmierung. Vor diesem Hintergrund werde die duale Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule immer wichtiger und bedeutsamer. Fischer: „Was fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind, das wissen die Preisträger unseres Auszubildendenpreises. Sie haben vieles davon in ihrer hochwertigen dualen Ausbildung gelernt."

Neben dem Informatiker seien die Berufe der Metall- und Elektroindustrie die wichtigsten Berufe der Digitalisierung. Die Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung habe den Mechatroniker, den Fachinformatiker und andere Metall- und Elektroberufe neben dem des Informatikers als „Kernberufe des digitalen Wandels" bezeichnet.

Günter Fischer zeichnete in den Berufsgruppen Metallberufe und Elektronikberufe Auszubildende als beste Auszubildende aller Mitgliedsbetriebe des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. aus. Dzu gehörte als Zweitbester Auszubildender im Bereich Elektronikberufe Matthias Voth, Mechatroniker, Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach, Neuwied.

Videos aus dem Berufsalltag eines jeden Preisträgers finden Sie
unter dem folgenden Link: https://www.youtube.com/channel/UCjwPVBi4NmrM6v5f88s3BqQ.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Snapchat, Gronkh und Bibi

Urbar. Gleichzeitig treten seit einigen Jahren junge Menschen in die Arbeitswelt ein, die die Welt ausschließlich digital ...

Kontrolle in Neuwied: Alles sicher im Schulbus

Neuwied. Hauptaugenmerk dieser Prüfung lag auf der Sicherheit der Schüler und so wurden die Kindersitze der jungen Fahrgäste ...

ISR Windhagen übergibt Spende an Förderverein der Feuerwehr

Windhagen. In der vergangenen Woche überreichte der Vorstand der ISR Windhagen den Scheck an den Förderverein und dankte ...

Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Koblenz. Die Rückkehr des Wolfes stellt die Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konflikt- ...

IHK drängt auf längere Fährzeiten

Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz drängt auf die Fortsetzung verlängerter Fährzeiten am Mittelrhein. ...

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die „Neuen“

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm freute sich, insgesamt 10 Frauen und 32 Männer persönlich im Haupthaus seiner Behörde ...

Werbung