Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Städtebauförderung des Bundes hilft auch Kommunen im Kreis Neuwied

„Eine Vielzahl an Kommunen in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen profitieren durch die Städtebauförderung des Bundes, so auch die Stadt Unkel“, freute sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel vor Ort bei einem Zusammentreffen mit dem CDU-Ortsvorsitzenden Alfons Musshoff.

Erwin Rüddel und Alfons Musshoff freuen sich über die Städtebauförderung des Bundes von der auch die Stadt Unkel profitiert. Foto: Privat

Unkel. Rüddel unterstrich, dass die Städtebauförderung eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von Bund, Ländern und Kommunen ist. „Schon 2014 haben wir – wie im Koalitionsvertrag vereinbart – die Bundesmittel für die Städtebauförderung von 455 auf 700 Millionen Euro erhöht. Neben dem neuen Bundesprogramm ‚nationale Projekte des Städtebaus‘ haben wir die Programme der Städtebauförderung – Soziale Stadt, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Stadtumbau, Städtebaulicher Denkmalschutz und Kleinere Städte und Gemeinden – gestärkt und führen sie auch im laufenden Programm auf hohem Niveau fort“, so der Abgeordnete.

So hat der Bund in Unkel Städtebauförderungsmaßnahmen, hier speziell bei der Stadtkern-Sanierung und Entwicklung, bis einschließlich 2015 mit 904.500 Euro gefördert. Im Kreis Neuwied profitierten weiterhin durch Bundesförderung die Stadt Bad Hönningen bei der Ortskern-Sanierung und Entwicklung von über 4 Millionen Euro, die Stadt Linz/Rhein im Rahmen Denkmalschutz Stadtkern, sowie der Sanierung und Entwicklung der Altstadt von 3,16 Millionen Euro, die Kreisstadt Neuwied im Rahmen der drei Programme Sanierung und Entwicklung Innenstadt, Soziale Stadt südöstliche Innenstadt und Zentrenprogramm Innenstadt von mehr als 7.9 Millionen Euro und die Gemeinde Puderbach von 290.200 Euro für die Maßnahme Ortskern.



„Kommunen in Haushaltsnotlagen werden durch auch 2016 mit einem abgesenkten kommunalen Eigenanteil unterstützt“, sagte Rüddel mit Verweis auf den am Samstag, 21. Mai 2016, deutschlandweit zum zweiten Mal stattfindenden Aktionstag „Tag der Städtebauförderung“. Dieser Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen Städtetag. „Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung im größeren Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Schließlich trägt die Städtebauförderung des Bundes ganz wesentlich mit dazu bei eine Stadt oder Gemeinde lebens- und liebenswerter zu machen und das Heimatgefühl zu stärken“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Landfrauen überreichten Spenden-Scheck

Dierdorf. Die Spenden helfen die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen, ein weiterhin attraktives Freizeit- und Ferienprogramm ...

„Kamelle bützt Maikäfer“ - der närrische Frühlingsumzug in der Deichstadt

Neuwied. Die Meldestelle der Zugteilnehmer befindet sich auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, wo auch für Verpflegung gesorgt ...

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Oberlahr. Das Westerwald Orchester Oberlahr gestaltet am Samstag, 21. Mai ab 10 Uhr in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus eine ...

Der Deutsche Alpenverein zu Gast im Wiedtal

Waldbreitbach. Start war die Kirche in Verscheid, von wo es über den Clausberg nach Niederbreitbach ging. Kaum im Tal der ...

15 junge Sportler erhielten das Sportabzeichen mit Nadel

Neuwied-Oberbieber. Das Abzeichen in Bronze erwarb Marvin Renz, in Silber Peer Förster, in Silber 2 Jolina Renz und in Silber ...

Metsä Tissue beteiligt sich an kommunaler Wasseraufbereitung

Puderbach. In der Anlage wird sowohl Wasser von der Verbandsgemeinde Puderbach als auch vom Werk Raubach von Metsä Tissue ...

Werbung