Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

„Kamelle bützt Maikäfer“ - der närrische Frühlingsumzug in der Deichstadt

Neuwied holt ihn nach, den im Februar ausgefallenen Rosenmontagszug, und zwar in Form eines närrischen Frühlingsumzuges. Am Sonntag, 29. Mai, startet er um 12.11 Uhr am Kreisel des Rewe-Markts Müller in der Langendorfer Straße. Im Vorfeld findet eine ökumenische Andacht um 11.11 Uhr in der Marktkirche Neuwied statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist.

"Kamelle bützt Maikäfer": Neuwied holt den Rosenmontagszug nach. Foto: Privat

Neuwied. Die Meldestelle der Zugteilnehmer befindet sich auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, wo auch für Verpflegung gesorgt sein wird. Natürlich ist auch am Rande des Zugweges Speis und Trank erhältlich. An der Meldestelle kann man auch die jetzt schon sehr begehrten Zugplaketten bekommen, die der Festausschuss anlässlich dieses Zuges in limitierter Form hat anfertigen lassen- ganz nach dem Motto „En Euro für de Zuch“.

Um 12.11 Uhr setzt sich dann der närrische Frühlingsumzug in Bewegung, mit einem anderen Zugweg, wie man es vom traditionellen Rosenmontagszug gewohnt ist. Start ist in der Langendorfer Straße am Rewe Müller, dann geht es rechts in die Pfarrstraße und danach links in die Hermannstraße bis zur Schlossstraße. Dort biegen wir links in die Schlossstraße bis zur Kirchstraße. Von dort geht es dann links in die Marktstraße bis zur Hermannstraße, rechts in die Hermannstraße, dann links in die Friedrichstraße und wieder links in die Langendorfer Straße, wo sich der Zug dann auflösen wird.

Im Anschluss wird im Food Hotel, der Hofburg des noch amtierenden Prinzenpaars der Funken Rot-Weiß Silvia I. und Peter I., eine After-Zuch Party stattfinden. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.



Von vier Bühnen entlang des Zugweges wird der Umzug wieder von erfahrenen Moderatoren kommentiert. Die Bühnen befinden sich in Mitte der Schlossstraße in Höhe der Langendorfer Straße, in der Marktstraße am ZOB, am Parkplatz Rewe Müller und in Höhe der Sparkasse auf der Hermannstraße.

Auch bei diesem Umzug wird es wieder eine Prämierung der schönsten Fußgruppen und Wagen geben. Eine unparteiische Jury wird die Punkte während des Zuges vergeben. Die Prämierung wird dann am Samstag, 6. August, auf dem Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied an der Bimsstraße erfolgen.

Bei Problemen bezüglich der Anreise oder der Zugaufstellung steht der Rosenmontagszugleiter des Festausschusses der Stadt Neuwied e.V. Ralf Limburger unter 0151/17472353 ab 16 Uhr zur Verfügung.
Die Aktiven freuen uns schon jetzt darauf, mit allen Narren sowie allen Besuchern einen tollen "Rosenmontagszug" 2.0 unter dem Motto "Kamelle bützt Maikäfer" feiern zu können.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Oberlahr. Das Westerwald Orchester Oberlahr gestaltet am Samstag, 21. Mai ab 10 Uhr in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus eine ...

Stadt und Land fördern Projekte zur Woche der Kinderrechte

Neuwied. Rund um den Weltkindertag am 20. September fördert das Jugendministerium unter einem jährlich wechselnden Motto ...

UNESCO Welterbetag - Aktiv am Beginn des Limes

Rheinbrohl. Um 13 Uhr startet Kräuterpädagogin Katja Vogel mit einer Wanderung rund um die RömerWelt und wird dort mit Interessierten ...

Landfrauen überreichten Spenden-Scheck

Dierdorf. Die Spenden helfen die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen, ein weiterhin attraktives Freizeit- und Ferienprogramm ...

Städtebauförderung des Bundes hilft auch Kommunen im Kreis Neuwied

Unkel. Rüddel unterstrich, dass die Städtebauförderung eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung ...

Der Deutsche Alpenverein zu Gast im Wiedtal

Waldbreitbach. Start war die Kirche in Verscheid, von wo es über den Clausberg nach Niederbreitbach ging. Kaum im Tal der ...

Werbung