Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Urbacher Wald: Gladbach schlägt Schalke

Das Zusammentreffen rivalisierender Fußballfans in der Raststätte Urbacher Wald an der Autobahn A 3 endet mit einem Schädel-Hirntrauma und Knochenbruch. Der letzte Bundesligaspieltag fand eine unrühmliche Fortsetzung.

Urbach. Am Samstagabend, den 14. Mai gegen 20.40 Uhr kehrten nach Beendigung des letzten Spieltages der Fußballbundesliga, Fußballfans des Bundesligavereins Borussia Mönchengladbach in das Fastfood-Restaurant, auf der Tank-und Rastanlage Urbacher Wald, BAB 3 ein, um sich dort zu verpflegen.

Kurze Zeit später treffen diese im Restaurant auf ebenfalls auf der Rückreise befindliche Schalke-Fans. Im weiteren Verlauf müssen die beiden aus Mönchengladbach stammenden Täter, ein 64-jähriger Mann und dessen 33-jähriger Sohn, die Schalkefans verbal beleidigt und in der Folge auch körperlich angegriffen haben.

Durch Ermittlungen der Polizei konnte ein möglicher Tatablauf rekonstruiert werden, in dessen Verlauf der 33-jährige Gladbachfan dem 19-jährigen Schalkefan aus Bochum eine Kopfnuss verpasste. Sein Vater unterstützte ihn dabei in der Art, dass er den Heranwachsenden in den Schwitzkasten nahm.

Zwei der vier Schalkefans attackierten dann den 64-jährigen Mann aus Mönchengladbach mit mehreren Tritten gegen den Kopf, ließen diesen blutend auf dem Boden liegend zurück und flüchteten mit ihrem PKW auf der Autobahn in Richtung Köln. Sie konnten aber später durch Kräfte der Autobahnpolizei auf dem Gelände des Autobahnparkplatzes bei Willroth angetroffen werden.

Bei den Schalkefans handelt es sich um drei männliche und eine weibliche Person aus dem Raum Gelsenkirchen. Die vier Fans sind zwischen 19 und 21 Jahre alt. Zwei von ihnen sind als Gewalttäter und Betäubungsmittelkonsumenten bereits kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten.

Durch die eingesetzten Beamten konnte festgestellt werden, dass der 64-jährige Mann aus Mönchengladbach zum Tatzeitpunkt eine Atemalkoholkonzentration von 1,86 Promille hatte. Zwei der Schalkefans standen offensichtlich unter dem Einfluss von THC, aber nicht unter Alkoholeinfluss.

Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden der 64-jährige Vater und dessen Sohn durch Kräfte des DRK ins Krankenhaus gebracht.

Trotz eines Schädelhirntraumas beim 64-Jährigen und einem Bruch des Sprunggelenks seines Sohnes, entließen sich beide auf eigenen Wunsch und Gefahr aus dem Krankenhaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Landesgartenschau-Logo brachte ihnen Glück

Neuwied. Die Stadt hatte beim Gartenmarkt im April drei verschiedene Logo-Varianten vorgestellt, über die die Neuwieder online ...

Marc Lengwenus aus Neuwied als Prüfungsbester geehrt

Neuwied. Er ist einer von 67 Bankkaufleuten des aktuellen Abschlussjahrgangs, die im Verbandsgebiet mit „sehr gut“ abgeschlossen ...

Junge Union begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

Neuwied. „Die Beseitigung der Störerhaftung ist eine große Chance für mehr frei zugängliche WLAN-Netze in Deutschland“, ...

Windhagen punktet in Wissen und ist auf Meisterkurs

Windhagen/Wissen. Durch einen 1:0 Erfolg gegen den Tabellenfünften VfB Wissen reicht der Elf von Coach Martin Lorenzini nun ...

SG Wienau II konnte sich nicht selbst retten

Marienhausen. In der ersten Halbzeit hielt das Team der SG noch ganz gut dagegen, wobei aber auch hier der SV Güllesheim ...

SG Wienau verliert ersatzgeschwächt

Dierdorf. Die SG Wienau/Marienhausen hatte einen starken Beginn und ging durch ein 20-Meter-Knaller durch Christian Eisel ...

Werbung