Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz bei 600 Betrieben zeigt einen positiven Aufwärtstrend. Die geplante Tourismusabgabe wird kritisch gesehen.

Region. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der jüngst mehr als 600 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt wurden.

„Nicht optimal für die Branche war in den ersten Monaten des Jahres das Wetter“, weiß Christian Dübner, Tourismusexperte bei der IHK Koblenz. „Dafür haben die Betriebe aber zum Beispiel von den frühen Osterfeiertagen profitiert, die ihnen schon im März Gäste bescherten.“ Positiv auch: Die Gäste- und Übernachtungszahlen in der Region liegen für das erste Quartal über denen des Vorjahres.

Die allermeisten Befragten blicken so auch optimistisch in die Zukunft (86 Prozent). „Dabei spielt sicherlich auch die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft in Frankreich eine Rolle, die bei entsprechendem Wetter insbesondere gute Geschäfte für Betriebe mit Außengastronomie erwarten lässt.“

Angesichts der guten Lage geben in der Befragung der IHK Koblenz gut drei Viertel der Unternehmen an, ihre Preise in der kommenden Saison konstant halten zu wollen. Insgesamt hat die Branche jedoch mit steigenden Betriebs-, Rohstoff-, Energie- und Personalkosten zu kämpfen, so Dübner.
Bei der Personalplanung bleibt das Gastgewerbe verhalten. Lediglich 17 Prozent der befragten Betriebe suchen derzeit Personal, um ihr Team aufstocken. Andererseits bleibt es für die Betriebe auch schwer, offene Stellen adäquat zu besetzen. „Für bestimmte Qualifikationen und während der Saison bestehen Engpässe auf dem regionalen Arbeitsmarkt“, sagt Christian Dübner.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Branche erscheint vor allem jungen Leuten seit Jahren wenig attraktiv – obwohl sich die Bedingungen wie auch die Vergütung häufig verbessert haben. „Verschärft wird die aktuelle Situation durch eine zunehmende Zahl an Hotelneubauprojekten, die für Arbeitnehmer insbesondere dann, wenn sie in Gebieten mit weniger ausgeprägtem Saisongeschäft liegen, sehr attraktiv sind“, so Dübner.

Die Investitionsbereitschaft der Betriebe entwickelt sich demgegenüber positiv. Hier äußern rund 80 Prozent der Unternehmen entsprechende Absichten. „Dieser Umstand kann sich aber auch schnell ändern, wenn die investitionswilligen und zukunftsorientierten Betriebe durch zusätzliche Kosten wie etwa eine Tourismusabgabe belastet werden“, warnt Dübner.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.

Die Umfrage kann bei der IHK Koblenz unter der Nummer 3375752 heruntergeladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Ergebnisse Zukunftsinitiative werden präsentiert

Waldbreitbach/Bad Hönningen/Linz. Nach rund zweieinhalb Jahren Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) ...

Kirmes in Marienhausen vom 20. bis 22. Mai

Marienhausen. Außerdem findet an diesem Abend eine Mega Happy Hour statt. Musik und Lichtanlage vom DJ; Double C. Der Eintritt ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Dierdorf. Die großen Wasservögel Graureiher, Stockenten und Blesshühner sind leicht zu erkennen. Auch die vor einigen Jahren ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Region. „Väter und Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zur Schultüre bringen, gefährden sich und andere. Immer ...

Feuerwehr Raubach lud zum Feiern

Raubach. An Pfingstsamstag und -sonntag richtete die Raubacher Feuerwehr ihr jährliches Fest aus. Der Samstagabend wurde ...

Pfingstspectaculum in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Besucherscharen zog es am Pfingstsonntag in Bad Hönningen zu den Rheinauen. Dort hatte sich ein großer Flohmarkt ...

Werbung