Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Ergebnisse Zukunftsinitiative werden präsentiert

Ergebnispräsentation Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in der AktivRegion Rhein-Wied am 23. Mai in Waldbreitbach (Klosterberg). Im Dezember 2013 wurden die drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach als Modellregion „AktivRegion Rhein-Wied“ ausgewählt.

Das Foto zeigt den Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach, der gemeinsam mit dem gemischten Chor Oberbieber das Rahmenprogramm gestalten wird. Beide Chöre werden von Dekanatskantor Peter Uhl geleitet. Foto: Heinz Werner Lamberz.

Waldbreitbach/Bad Hönningen/Linz. Nach rund zweieinhalb Jahren Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) in der Aktiv-Region Rhein-Wied werden am Montag, 23. Mai um 18 Uhr im Forum Antoniuskirche auf dem Klosterberg in Waldbreitbach für alle Beteiligten und Interessierten die Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert. Auch die Akteure und Partner aus dem SKSL-Prozess werden dabei zu Wort kommen. Schließlich wird es einen Ausblick geben, wie es in den Projekten auch zukünftig weiter gehen soll.

Im Dezember 2013 wurden die drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach als Modellregion „AktivRegion Rhein-Wied“ im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur ausgewählt. Seit Anfang 2014 wurden im Rahmen der Handlungsfelder „Ehrenamt/Senioren“, „Integration“ und „Gesundheit“ mit viel Engagement verschiedenster Beteiligter und Vertreter der drei Verbandgemeinden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, von denen die Aktiv-Region Rhein-Wied auch nachhaltig profitieren wird.

Die drei Verbandsgemeinden freuen sich sehr, dass Staatssekretär Günter Kern nach Waldbreitbach kommen wird und aus Sicht des Innenministeriums Rheinland-Pfalz die Ergebnisse einer erfolgreichen Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ darstellt.



Für die Ergebnispräsentation wurde ein abwechslungsreiches, etwa 1,5-stündiges Programm zusammengestellt. Den musikalischen Rahmen bilden der Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach sowie der gemischte Chor Oberbieber, beide unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl.

Die drei Verbandsgemeinden laden alle im SKSL-Prozess Beteiligten sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die politischen Vertreter der Aktiv-Region Rhein-Wied recht herzlich ein zur Ergebnispräsentation Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in der Aktiv-Region Rhein-Wied am Montag, den 23. Mai, 18 Uhr im Forum Antoniuskirche (Klosterberg) in Waldbreitbach, Margaretha-Flesch-Straße 8, 56588 Waldbreitbach.

Für Informationen und Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach, Veronika Steinebach, Telefon 02638 - 8009-41; E-Mail veronika.steinebach@waldbreitbach-vg.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kirmes in Marienhausen vom 20. bis 22. Mai

Marienhausen. Außerdem findet an diesem Abend eine Mega Happy Hour statt. Musik und Lichtanlage vom DJ; Double C. Der Eintritt ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Dierdorf. Die großen Wasservögel Graureiher, Stockenten und Blesshühner sind leicht zu erkennen. Auch die vor einigen Jahren ...

Dreizehnter Sommerbiathlon SGi Raubach

Raubach. Sommerbiathlon in Raubach ist alljährlich nicht weniger spannend und interessant als im Winter. Die Disziplin ist ...

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Region. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Region. „Väter und Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zur Schultüre bringen, gefährden sich und andere. Immer ...

Feuerwehr Raubach lud zum Feiern

Raubach. An Pfingstsamstag und -sonntag richtete die Raubacher Feuerwehr ihr jährliches Fest aus. Der Samstagabend wurde ...

Werbung