Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

„WIEDer ins Tal“ sehr gut besucht

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Tal von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer Strecke von rund 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viele Familien waren im Wiedtal unterwegs. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Seifen. Veranstalter der kreisübergreifende Großveranstaltung waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Bei warmen, aber angenehmen Temperaturen machten sich bereits zum offiziellen Start in Seifen viele auf den Weg auf die 50 Kilometer lange Strecke.

Am Morgen gab es den offiziellen Startschuss in Seifen für die 18. Auflage von den Ortsbürgermeistern Martin Weingarten und Martin Fischbach sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Puderbach, Hartwig Kaulbach. In Seifen war eine Fahrradwippe aufgebaut, die von den Jugendlichen eifrig genutzt wurde. Eine besondere Attraktion war ein richtiger Bagger, mit dem eine kleine Eisenstange transportiert und balanciert werden musste. Hier war Einfühlungsvermögen am Steuerknüppel gefragt.

An der Strecke nach Neuwied gab es in den Orten eine ganze Reihe von Attraktionen für Groß und Klein. Verhungern und verdursten brauchte niemand. Das Angebot war riesig. In Waldbreitbach zum Beispiel wurde es um die Mittagszeit sehr eng, so groß war der Andrang. An der örtlichen Eisdiele bildete sich eine lange Schlange. Insgesamt gab es reihum zufriedene Gesichter. Hat letztlich doch das Wetter mitgespielt, wenn auch schon am Mittag dunkle Wolken aufzogen. Sie hielten aber weitestgehend dicht.



Erstmals wurde in diesem Jahr ein Shuttle-Service zwischen Niederbieber und Seifen angeboten. Diesen organisierte das Busunternehmen „Auto-Schmidt“ aus Breitscheid in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband Wiedtal. Dadurch war es für die Teilnehmer möglich, die gesamte Strecke über 50 Kilometer zu fahren und wieder an ihrem Auto anzukommen. Um 9, 12 und 15 Uhr startete der Transfer mit Bus und Fahrradanhänger am Schulzentrum Niederbieber, wo auch kostenfreie PKW-Parkplätze zur Verfügung standen. Um 10.30 und 13.30 Uhr fuhr der Bus ab Seifen in Richtung Niederbieber. Der Service wurde rege genutzt. (woti)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unterweisung in alternative Antriebstechniken von Fahrzeugen

Neustadt. Einen Schwerpunkt der Ausbildungseinheit bildete der immer mehr auf den Straßen zu findende Elektroantrieb von ...

Stapler-Cup beim Herborner Hessentag

Region/Herborn. Präzision, Fingerspitzengefühl und Schnelligkeit im Umgang mit Gabelstaplern sind am 26. Mai in Herborn gefragt. ...

Entscheidung um Rheinlandliga-Aufstieg am 29. Mai

Windhagen. Vor der sehr guten Zuschauerkulisse von fast 300 Zuschauern traf der SV Windhagen am letzten Spieltag auf den ...

Polizei Neuwied musste diverse Straftaten aufnehmen

Neuwied. In der Nacht zum Freitag wurden an einem PKW Opel Astra, der in der Engerser Landstraße geparkt war, der hintere, ...

Zwölf Unfälle am Wochenende im Stadtgebiet Neuwied

Neuwied. Aufgrund von aufmerksamen Zeugen konnte eine Unfallflucht am Samstagvormittag, den 21. Mai rasch geklärt werden. ...

Massen auf Kleinmaischeider Maimarkt

Kleinmaischeid. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid lenkten den Parkplatzsuchverkehr. Im Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung