Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Hallerbach: Energiewende gemeinsam anpacken

Themen der zukünftigen Energieversorgung und nachhaltigen Mobilität standen im Mittelpunkt des Workshops „Smart Villages" der Kreisverwaltung Neuwied. Kommunale Vertreter aus zehn Ortsgemeinden und den Verbandsgemeinden konnte der 1 Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach im Außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach zum Mitmachen motivieren.

Zahlreiche Kommunalvertreter begrüßte der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (3.v.r.) im außerschulischen Lernort in Linkenbach. Durchgeführt wurde der Workshop von Tobias Gruben (8.v.l.), Ifas - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement an der Universität Trier in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied. Foto: privat

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass immer mehr Gemeinden an dem Thema Energiewende aktiv arbeiten. Die Energiepreise sind niedrig, doch niemand weiß wie lange. Das ganze Thema hängt sehr stark ab von der geopolitischen Gesamtsituation. Daher ist es gut, sich rechtzeitig Gedanken zu machen, wie man sich als Kommune ein Stück unabhängiger und nachhaltiger in dem Bereich aufstellen kann", sagte Achim Hallerbach.

Trotz der momentan günstigen Energiepreise waren sich die Teilnehmer einig, dass für die Zukunft vorgesorgt werden sollte und Energieeinsparung, höhere Sanierungsraten und die Nutzung erneuerbarer Energien langfristig mehr Sicherheit für die Gemeinden bedeuten.

Schwerpunkte waren dabei Fragen der Sanierung von öffentlichen und privaten Gebäuden, Umbau der Straßenbeleuchtung, neue Projekte zur Elektromobilität und ergänzende Projekte zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr. Die Teilnehmer hoffen, über vorgestellte Förderprogramme und die weitere Unterstützung des Landes Schritte zur Konkretisierung der Projektideen einleiten zu können. Auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch unter den Gemeindevertretern war gewinnbringend. Viele Kommunen „bluten finanziell aus", weil auch Energiethemen nicht mit der entsprechenden Relevanz bearbeitet werden, ist die Erfahrung von Tobias Gruben, der als Projektleiter beim Umwelt-Campus Birkenfeld (Ifas - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) sehr viele Gemeinden im Land betreut.

„Ich halte den Ansatz von Smart Villages für richtig. Das Thema muss von unten aufgebaut und getragen werden", betont der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Er hofft, dass das Thema Smart Villages auch vom Land weiter unterstützt werde und künftig entsprechende Angebote zur weiteren Umsetzung der Projekte den Kommunen zur Verfügung stehen. Im Koalitionsvertrag sei von einem Förderprogramm des Landes die Rede, welches Projekte einer zukunftsfähigen dezentralen Energieinfrastruktur, kommunale Wärmepläne und energetische Quartierskonzepte anstoßen soll. „Wir werden dazu in Mainz nachfragen. Auch eine Vernetzung und Kommunikation der aktiven Kommunen untereinander im Land halte ich für sinnvoll", erklärte Hallerbach.

Die Gemeindevertreter stellten aber auch heraus, dass es den Kommunen in Zeiten leerer Gemeindekassen durch die Aufsichtsbehörden nicht einfach gemacht werde, diese Themenfelder konkret anzugehen. „Wir stehen den Gemeinden bei den weiteren Umsetzungsschritten gerne beratend zur Seite", unterstreicht Achim Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Werbegemeinschaft spendet 1.000 Euro für Weinblütenfest

Bad Hönningen. „Dies ist unser Beitrag zum Weinblütenfest 2016. Das Weinblütenfest ist eine der wichtigen Veranstaltungen ...

Besonderes Sound-Erlebnis in Niederbieberer Kirche

Neuwied. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Arbeit des Vereins, der sich für die Pflege und den Erhalt des denkmalgeschützten ...

46-jähriger Autofahrer starb auf der Autobahn bei Urbach

Urbach. Der 46-jährige PKW-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug am Mittwoch, 25. Mai, gegen 22.55 Uhr die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Hotel Villa Sayn mit vier Sternen ausgezeichnet

Bendorf-Sayn. Bei einer kleinen Feierstunde in den Räumen des Hotels beglückwünschte Gereon Haumann, Präsident der DEHOGA ...

„Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr in Engers

Neuwied-Engers. Am Samstagabend wurde das Gerätehaus zur Party-Arena. Bei Tanzmusik eiferten die Engerser Jahrgänge als ...

Sandra Weeser ist neue Vizepräsidentin der SGD Nord

Betzdorf/Koblenz. Die neue Vizepräsidentin der SGD Nord, Sandra Weeser aus Betzdorf tritt die Nachfolge von Begoña Hermann ...

Werbung