Werbung

Nachricht vom 26.05.2016    

Henkel-Villa in Rengsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Die 1912 fertiggestellte Villa Henkel ist heute im Besitz der Unternehmensgruppe „Lohmann & Rauscher“ (L&R). Sie nutzt das historische Gebäude als Fortbildungs- und Tagungsstätte innerhalb ihrer L&R Academy. Jetzt wurde das Gebäude umfassend renoviert. Dabei wurde Altes bewahrt und mit Modernem kombiniert.

Die Villa Henkel wurde umfassend saniert. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Kommerzienrat Fritz Henkel (1848 - 1930), Seniorchef der Henkel & Cie. GmbH, hatte in den Jahren 1911/12 in Rengsdorf eine stattliche Villa erbauen lassen, um seinen Lebensabend in der Westerwaldgemeinde zu verbringen. Nach dem Tod des letzten Besitzers Jost Henkel stand das Gebäude zunächst leer. 1966 übernahm das Land Rheinland-Pfalz die Villa gemeinsam mit dem über elf Hektar großen Park sowie den Nebengebäuden und nutzte das Areal als Pädagogisches Fachinstitut. Nach dessen Schließung erwarb L&R 1986 den Besitz und richtete dort eine interne Fortbildungs- und Tagungsstätte ein.

Zuletzt fanden in dem Gebäude bis zu 500 Seminare im Jahr statt. Dies hatte seine Spuren hinterlassen. Das Unternehmen beschloss die unter Denkmalschutz stehende Villa umfassend renovieren zu lassen. Der Architekt und das Unternehmen legten Wert auf eine ästhetisch anspruchsvolle Umgebung, die sich durch Helligkeit und klare Strukturen auszeichnet.

L&R hatte sich bei der Sanierung der Henkel-Villa bewusst ein regionales Kompetenzteam ins Boot geholt. Es entstanden eine ganze Reihe von Besprechungs- und Meeting-Räumen. Praxisräume für die Themenfelder Gips und Cast, Wundversorgung und den Bereich OP wurden eingerichtet. Unter dem Dach entstand eine moderne Medialounge für die Tagungsgäste. Zusätzlich wurden im Dachgeschoss Büroräume geschaffen, um den kontinuierlichen Personalanstieg des stark wachsenden Unternehmens abbilden zu können. Aber auch der wunderbare Park steht für einen Rundgang im Grünen für die Tagungsgäste zur Verfügung.



Bei der offiziellen Eröffnung war Ortsbürgermeister Christian Robenek angetan, dass die beiden Orte Wien und Rengsdorf in einem Atemzug genannt werden. Es sind die beiden Hauptstandorte von L&R. „Wir können in Rengsdorf stolz sein, dass die Geschäftsleitung Tradition bewahrt und die weit über die Grenzen Rengsdorfs bekannte Villa Henkel umfassend saniert. Dies ist für mich ein Zeichen von Weitsicht und vor allem als Standortbekenntnis zu verstehen“, sagte Christian Robenek bei seinem Grußwort.

„Die Villa Henkel stellt für uns die perfekte Mischung aus historischer Bausubstanz und modernem Design dar: Als L&R College ist sie ein Ort des Erfahrungsaustausches und des Wissenserwerbs, der modernsten Anforderungen genügt und gleichzeitig seinen geschichtsträchtigen Charme bewahrt hat. Die Schulungen und Trainings innerhalb unserer L&R Academy werden unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern in diesem Ambiente noch mehr Freude machen. Das neue L&R College ist ein wichtiger Bestand unserer Markenstrategie: Es ist uns ein Anliegen, dass jeder Besucher die Marke L&R positiv erlebt, sie versteht, aufnimmt und weiterträgt“, erläuterte Wolfgang Süßle, der Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Fortbildungstag für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Waldbreitbach. Die Veranstaltung ist dabei in zwei Themenschwerpunkte aufgeteilt. Im ersten Themenblock geht es um die Einwilligungsfähigkeit ...

Kirchspiel Urbach erweitert Bestattungsangebot

Urbach. Im Trend ist die Feuerbestattung, in den Großstädten schon länger, aber nun auch zunehmend auf dem Land. Oft leben ...

Bundeskongress Kleinwüchsiger Menschen in Oberlahr

Oberlahr. Die Selbsthilfevereinigung bietet Menschen mit Kleinwuchs Unterstützung bei psycho-sozialen, rechtlichen und sozialpolitischen ...

CDU informiert sich zum Konzept lebendige Ortskerne

Dierdorf/Wallmerod. Insbesondere junge Menschen ziehen aus der Dorfmitte aus um sich am Rand des Ortes niederzulassen oder ...

Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 15. bis 19. August

Unkel. Auf die Unkeler Pänz warten Entdeckungsreisen rund um Unkel und in die weitere Umgebung. Am Montag, 15. August geht ...

46-jähriger Autofahrer starb auf der Autobahn bei Urbach

Urbach. Der 46-jährige PKW-Fahrer befuhr mit seinem Fahrzeug am Mittwoch, 25. Mai, gegen 22.55 Uhr die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Werbung