Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Linzer Stadtsoldaten fahren zum Rheinland-Pfalz-Tag

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. Mit einer rund 50-köpfigen uniformierten Fußgruppe und dem vereinseigenen 20-köpfigen Spielmannszug sowie einer Gulaschkanone werden die traditionsbewussten Karnevalisten im Festzug am 5. Juni in Alzey teilnehmen.

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 e. V. wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. Foto: Privat

Linz. Landrat Rainer Kaul traf sich mit Jürgen Ziegler als Vertreter des Corps, um letzte Details der Teilnahme zu besprechen. Kaul betonte: „Aufgrund langjähriger guter Kontakte und des guten Rufes des Corps zögerte ich keinen Moment, die Linzer in diesem Jahr als unsere Vertreter zu nominieren. Hinzu kommt noch die historische Verbindung des Landkreises Neuwied mit dem früheren Kreis Linz." Beide feiern in diesem Jahr ihre Gründung vor 200 Jahren. 1822 wurden dann beide miteinander vereint.

Zum Repertoire des Musikzuges gehören klassische Spielmannszugmärsche, Kölsche Leeder „vun fröher un heut" sowie moderne Chartstücke. Wie im kölschen Karneval üblich, stellen die Uniformen eine Persiflage auf das Militär dar. Darüber hinaus bietet das Corps bei ihren Auftritten gekonnte Tanzdarbietungen durch das Tanzpaar Svenja und Mesi und ihre Männertanzgruppe mit dem traditionellen Stippe-Fötche-Tanz.

In dem Gedanken, die Feste - besonders den Karneval - zu verschönern, wurde 1934 der Entschluss gefasst, in Linz ein Stadtsoldatencorps zu gründen. Schulkameraden vom Jahrgang 1911 trafen sich hierzu. Mit anfangs gut zehn Mitgliedern, stellt das Stadtsoldatencorps, das älteste männliche Corps in Linz dar. Während der Kriegsjahre wurden die Aktivitäten des Corps leider stark eingeschränkt. Das erste
Mariechen des Corps war männlich. Eine Darstellung eines Mannes in Frauenkleidern wurde während der Nazizeit jedoch verboten.



Interessante Aktivitäten bieten den Mitgliedern ein abwechslungsreiches Vereinsleben. So zählen für viele die Kanada-Reise im Jahr 1999 und Teilnahme an der Stampede-Parade in Calgary mit weit über 100 Personen zu den eindrucksvollsten Erlebnissen. Regelmäßig sind die Rut-Wießen Ausrichter des Närrischen Wochenendes in Linz.

Deichsel und Bock der Gulaschkanone stammen aus einem Fund kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Eigensanierung und Ausbau seit den 50er-Jahren durch Kameraden des Corps erhalten sie voll funktionstüchtig.

Der Festzug wird im SWR-Fernsehen übertragen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Kreis Neuwied. Das Verkehrsvolumen auf der Trasse Rotterdam – Genua wird durch den neuen Tunnel weiter zunehmen. „Dadurch ...

Feuerwehr schließt Deichtor in Neuwied

Neuwied. Das Bett des Rheins ist derzeit sehr voll. Das Wasser schwappt schon an der niedrigsten Stelle auf das Deichvorgelände. ...

66 Jahre Kirmes in Dierdorf

Dierdorf. Der Freitagabend, 10. Juni startet nach dem großen Erfolg und begeistertem Publikum im letzten Jahr, mit der Summer ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Selters. Da das Konzert in der Reihe "Orgel Plus" des Kultursommers stattfindet, hat der Chor auch ein entsprechendes Programm ...

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Neuwied. Außer den physischen Schmerzen und dem emotionalen Stress den eine Krebserkrankung mit sich bringt, fallen hohe ...

Große Infoveranstaltung zum Thema Demenz in Dierdorf

Dierdorf. Demenzen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Sie führen zur Abnahme der Gedächtnisleistungen, ...

Werbung