Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Waldbreitbacher Hotel zur Post: motorradfreundlicher Betrieb

Seit rund drei Jahren suchen der ADAC Mittelrhein und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) gemeinsam motorradfreundliche Hotelbetriebe. Um motorradfreundlicher Betrieb werden zu können, müssen eine Reihe von Mindestanforderungen erfüllt werden, die einer Vor-Ort-Prüfung durch Experten des DEHOGA standhalten. Das Hotel zur Post in Waldbreitbach erfüllte diese Anforderungen und wurde nun als erstes „Motorradfreundliches Hotel“ im Westerwald ausgezeichnet.

Zertifizierung des Hotels zur Post. Foto: ADAC Mittelrhein

Waldbreitbach. Das im Herzen des Westerwaldes gelegene Hotel ist gerade für Motorradfans eine passende Station. Denn das kurvenreiche Wiedbachtal lässt keine Wünsche offen. Auch ohne das Zweirad wird es hier jedoch nicht langweilig. Denn die humorvollen Kabarett-Abende des Hotels sind ein besonderes Highlight.

Doch auch Re-Zertifizierungen konnten schon durchgeführt werden. Das Wolffhotel in Kopp und das Hotel Hüllen in Barweiler wurden nun bereits zum zweiten Mal mit der Plakette „Motorradfreundliches Hotel“ ausgezeichnet. Das Angebot für Motorradfahrer und das Ambiente der Hotels wurde hier nicht nur gehalten sondern sogar noch ausgebaut.

Wichtige Kriterien für motorradfreundliche Beherbergungsbetriebe sind unter anderem, ob Kurzzeitgäste aufgenommen werden, die durchgängige Öffnung in der Motorrad-Saison von April bis Oktober, diebstahlsichere und wenn möglich überdachte Zweirad-Parkplätze, Serviceleistungen für Motorradfahrer, wie das Trocknen nasser Monturen, die Vorhaltung von Schmier- und Pflegemitteln für die Zweiräder oder Informationen zu Motorrad-Werkstätten. Mit der Aktion wollen der DEHOGA und der ADAC Mittelrhein gemeinsam Zweiradfahrern helfen, eine für sie passende Unterkunft zu finden und gleichzeitig die Region am Mittelrhein und den angrenzenden Mittelgebirgen Eifel, Hunsrück und Westerwald für Biker als Ausflugs- und Ferienregion noch attraktiver machen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert vom Zoo für Artenschutzprojekte

Neuwied. Sinn und Zweck, das gemeinsame Ziel aller wissenschaftlich geführten Zoos, ist unter anderem der Artenschutz“, erläutert ...

Es brennt „Am Reifstein“ - eine Übung

Vettelschoß. Aber alles halb so schlimm. Es ist ja Donnerstagabend. Der Eigentümer ist eingeweiht und spielt mit: Einsatzübung ...

Schüler und Eltern informierten sich über berufliche Wege

Neuwied. Die Schüler der Stufe 8 der Carmen-Sylva-Schule wurden in zwei Veranstaltungen über Wege nach dem Schulabschluss ...

Neue Tafeln informieren Wanderer im Wiedtal

Waldbreitbach. Standorte sind die Wanderparkplätze an denen die Rundwege beginnen und enden oder andere von Wanderern gut ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Region. Unter dem Motto „Spielen überwindet Grenzen!" nahmen insgesamt 1.825 Kinder und Jugendliche an der Online-Umfrage ...

Special Olympics starten am 6. Juni

Im Vorfeld der Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung in Hannover (6. bis 10. Juni) fand im Haus des Sports ...

Werbung