Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Benefizkonzert vom Zoo für Artenschutzprojekte

Am 19. Juni verbindet der Zoo Neuwied zum wiederholten Male das vertraute Terrain der Biologie mit der Musik: „Wenn ein Zoo ein Konzert veranstaltet, dann hat das natürlich auch einen tierischen Hintergrund“, schmunzelt Zoodirektor Mirko Thiel, „wir wollen ja nicht den Zoo neu erfinden! Mit dem Benefizkonzert hat sich der Förderverein des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Einnahmen aus dem Benefizkonzert fließen komplett in Artenschutzprojekte.

Konzertorchester „Sax for Fun“. Foto: Veranstalter

Neuwied. Sinn und Zweck, das gemeinsame Ziel aller wissenschaftlich geführten Zoos, ist unter anderem der Artenschutz“, erläutert der Biologe Mirko Thiel. Um dazu einen möglichst großen Beitrag leisten zu können, ist auch der Zoo Neuwied auf Einnahmen angewiesen. Diese Einnahmen setzen sich größtenteils aus den Eintrittsgeldern, Einnahmen aus dem Zoo-Shop und Spenden zusammen. Mit dem Benefizkonzert hat sich der Förderverein des Zoo Neuwied nun zum zweiten Mal etwas ganz Besonderes ausgedacht: Während die genannten Einnahmen zum Teil für die laufenden Kosten des Zoos verwendet werden, fließen die Einnahmen aus dem Benefizkonzert komplett in Artenschutzprojekte.

Im Rahmen der Rommersdorf-Festspiele findet das Benefizkonzert am 19. Juni um 16 Uhr in der Stiftskirche der Abtei Rommersdorf statt. Die 23 Euro für die Konzertkarte leisten also einen direkten Beitrag für bedrohte Tierarten, und nebenbei bekommt der Konzertbesucher auch noch ein tolles Programm geboten: Das Benefizkonzert wird vom Konzertorchester „Sax for Fun“ hauptsächlich auf dem Saxophon gespielt. Das Wuppertaler Hobbyorchester mit Arthur Keilmann am Klavier, Perccussionist Markus Wehner, Sprecher Bruno Hensel und dem künstlerischen Leiter Thomas Voigt wird unter anderem „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew spielen. Hauptaugenmerk liegt aber auf Melodien aus Filmen wie „Die glorreichen Sieben“, „Der Zauberer von Oz“, „Schindlers Liste“ und „Der Pate“.



Die Hälfte sämtlicher Einnahmen des Konzertes fließt in Artenschutzprojekte der Gemeinschaft Deutscher Zooförderer (GDZ). Die andere Hälfte finanziert die Aufnahme- und Auswilderungsstation des Zoo Neuwied und kommt somit direkt unseren heimischen Wildtieren wie Wildkatze, Uhu und Co. zugute.

Karten gibt es in der Tourist-Information Neuwied und über den zentralen Online-Bestellservice unter: www.rommersdorf-festspiele.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Es brennt „Am Reifstein“ - eine Übung

Vettelschoß. Aber alles halb so schlimm. Es ist ja Donnerstagabend. Der Eigentümer ist eingeweiht und spielt mit: Einsatzübung ...

Schüler und Eltern informierten sich über berufliche Wege

Neuwied. Die Schüler der Stufe 8 der Carmen-Sylva-Schule wurden in zwei Veranstaltungen über Wege nach dem Schulabschluss ...

Neuwieder Schützen sehr erfolgreich

Neuwied. Mit dem Perkussionsgewehr gewann Lars Gemmer in der Schützenklasse Gold, Hanspeter Bahl in der Alterklasse und Wido ...

Waldbreitbacher Hotel zur Post: motorradfreundlicher Betrieb

Waldbreitbach. Das im Herzen des Westerwaldes gelegene Hotel ist gerade für Motorradfans eine passende Station. Denn das ...

Neue Tafeln informieren Wanderer im Wiedtal

Waldbreitbach. Standorte sind die Wanderparkplätze an denen die Rundwege beginnen und enden oder andere von Wanderern gut ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Region. Unter dem Motto „Spielen überwindet Grenzen!" nahmen insgesamt 1.825 Kinder und Jugendliche an der Online-Umfrage ...

Werbung