Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Startschuss für das Städtebauprojekt in Bad Hönningen

Die Stadt Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Stadtratssitzung den wichtigen Beschluss zur Städtebauförderung der Bund-Länder-Fördermaßnahme „Stadtumbau West“ einstimmig verabschiedet. Damit stehen jetzt die Ampeln auf Grün. Mit dieser Stadtratsentscheidung wird das Städtebauförderprogramm jetzt offiziell eingeleitet.

Stadtbürgermeister Guido Job, VG-Abteilungsleiter Detlef Odenkirchen, 2. Beigeordneter der Stadt, Hans-Georg Mertins (SPD), der 3. Beigeordneter der Stadt, Manfred Müller (CDU) und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert freuen sich zum Auftakt der Projektmaßnahme „Stadtumbau West“. Foto: privat

Bad Hönningen. Die Verwaltung spricht hier formal auch von einem „Einleitungsbeschluss“ dieser Projektmaßnahme. „Wichtig ist für mich, dass die Bürger eine echte Möglichkeit einer direkten Beteiligung erhalten und unmittelbar selber über ihre Stadt mitentscheiden können“, sagte Stadtbürgermeister Guido Job. Das Förderprogramm bietet Möglichkeiten, die Entwicklung der Stadt zukunftsorientiert und zeitgemäß in die richtige Richtung zu steuern, ist sich der Bürgermeister der Verbandgemeinde, Michael Mahlert, sicher.

Die kommende Ausrichtung für die städtebauliche Entwicklung ist von enormer Bedeutung für die Stadt Bad Hönningen und für die Menschen die hier leben. Von daher ist es von großer Wichtigkeit den Prozess jetzt richtig einzuleiten, war aus dem Ministerium in Mainz zu hören. Zunächst wird es eine Ausschreibung mit einem Anforderungsprofil an diverse Planungsbüros geben. Der Stadtrat wird am 6. Juli zusammen kommen, wo sich die Büros präsentieren werden und der Rat einen ersten Eindruck erhält.

Eine entsprechende Entscheidung wird dann in einer weiteren Sitzung am 13. Juli erfolgen. Demnach wird dann das Büro den Zuschlag erhalten, das am ehesten dem Anforderungsprofil entspricht. Dieses wird sodann das Projekt fachlich begleiten. „Für die Stadt Bad Hönningen ist dieser Förderbeschluss eine echte Chance für zukunftsweisende und neu ausgerichtete Projekte. Insbesondere werden künftig die Gebäude oder Gebäudebestandteile, Parkraumbewirtschaftung und auch private Immobilien und somit das gesamte Image der Stadt aufgewertet und zukunftsfähig ausgestattet werden können“, meinte Odenkirchen, der als Projektleiter für das Förderprogramm federführend aus der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen die Fäden zwischen Kommune, Bürgern und Ministerium in der Hand halten wird.



Die Fachabteilung wird über den gesamten Zeitraum über ein vom Land Rheinland-Pfalz EDV-gesteuertes Datensystem, ihre Daten einspeisen. Somit hat das Ministerium automatisch einen Nachweis über die kommunalen Aktivitäten. Hierdurch erhalten die Verwaltung, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz (ADD) und das Ministerium eine direkte und nachvollziehbare Dokumentation. Eine gut vernetzte und intensive Zusammenarbeit wird dadurch, auch den Bürgern gegenüber, stets gewährleistet.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Königsschießen am 19. Juni auf dem Dorfplatz in Scheuren

Unkel-Scheuren. Ab 18 Uhr stehen die Vorstände allen Interessenten für Gespräche zur Verfügung und informieren über die Aktivitäten ...

Förder- und Beratungszentren unterstützen Inklusion

Neuwied. „Das vorbehaltlose Wahlrecht der Eltern von Kindern mit Behinderung zwischen einer inklusiven Schwerpunktschule ...

Strom durch Strömung - eine Infoveranstaltung der Grünen

Linz. Umweltfreundlich erzeugte Energie und geringe Stromkosten sind für jede Gemeinde ein hoher Wert hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit ...

Einmal mit Blaulicht und Martinshorn rund ums Krankenhaus

Dierdorf. Erste Anlaufstelle war die Notfallambulanz. Dort erfuhren die Kinder von Heike Oerlemans, Leiterin der Chirurgischen ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Region. Nun gehe es darum, schnellstmöglich den Ergebnisse Taten folgen zu lassen. Die Einkommensverluste in der Milchwirtschaft, ...

LBM: Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen verabschiedet

Region/Koblenz. Andreas Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium, hat ihn jetzt in Koblenz verabschiedet: ...

Werbung