Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Illegale Schrottsammler erwischt

Nach einem gezielten Hinweis konnte die Polizei Straßenhaus am Mittwochabend, den 8. Juni zwei illegale Schrottsammler stellen. Ihr Kastenwagen war voll mit Metall geladen. Die Kreisverwaltung Neuwied weist darauf hin, dass den Gebührenzahlern durch diese ungesetzlichen Aktivitäten Schaden entsteht.

Die beiden Schrottsammler waren ohne Genehmigung unterwegs. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Schrottsammler fahren mit Musik oder Klingeln durch die Orte, um auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Ziel ist es möglichst viele Altmetalle zu sammeln und damit Geld zu verdienen. Dabei sind sie nicht zimperlich. Da wir auch schon einmal ein Fahrrad aufgeladen oder Metalle von Grundstücken geholt, die nicht weggeworfen werden sollten. Am Mittwoch waren zwei Männer mit einem Kastenwagen in Giershofen unterwegs.

Als die beiden Männer auf eine Sammelgenehmigung angesprochen wurden, konnten sie plötzlich kein Deutsch mehr und verstanden kein Wort. Es erfolgte ein Hinweis an die Polizei Straßenhaus mit Durchgabe des Kennzeichens und Fahrzeugbeschreibung. Die sofort ausgerückten Beamten stellten fest, dass keine Sammelgenehmigung vorlag. Den eingesammelten Schrott durften sie natürlich nicht behalten und es erfolgte eine Anzeige.

Der Kreis Neuwied sammelt selbst Altmetalle, die mittels Entsorgungsscheck abgeholt oder in Linz, Linkenbach oder Neuwied abgegeben werden können. Durch die mit der Schrottverwertung erzielten Einnahmen können die Müllgebühren im Kreis stabil gehalten werden. Die Kreisverwaltung weist auf Nachfrage darauf hin, dass grundsätzlich keine Sammelgenehmigungen mehr ausgestellt werden. Es gibt nur noch wenige diesbezügliche Genehmigungen aus früheren Zeiten, die aus Bestandsschutzgründen nicht eingezogen werden.



Die Kreisverwaltung appelliert an alle Mitbürger, Altmetalle über den Kreis zu entsorgen. Dies kommt den Gebührenzahlern zu Gute. Schrottsammler, die keine Genehmigung vorweisen können, sollten umgehend der Polizei mit Kennzeichen und Fahrzeugbeschreibung gemeldet werden.

Weitere Informationen gibt die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-308. Ausführliche Informationen stellt der Kreis auch über die Seite www.abfall-nr.de zur Verfügung. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Postfiliale in Neuwied-Niederbieber, Aubachstraße

Neuwied-Niederbieber. Der Überfall wurde von einem männlichen, bewaffneten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Nach den ...

Vandalismus in Rodenbach

Rodenbach. Ferner wurden auf dem Spielplatz in Rodenbach seit Monaten der Brunnen sowie der Bachverlauf angegangen, die Pflastersteine ...

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese ...

Gutenberg-Schule - Abenteuer Familienaustausch

Dierdorf. Wiedersehensfreude bei den einen, die sich nun schon zum Teil seit sechs Jahren kennen, Neugier und Spannung bei ...

Ein Fußballabenteuer in den Niederlanden

Marienhausen. Mit dabei war auch die C-Jugend (Spieler unter 15 Jahren) des JSV 1920 Marienhausen, der mit 23 Spielern und ...

Schießen der Ortsvereine bei der SSG Honnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. In dreier Teams galt es mit fünf Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter aufgelegt eine möglichst ...

Werbung