Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, taubeneigroße Hagelkörner und dazu starke Windböen verwandeln ansonsten beschauliche Bäche in reißende Ströme, Autos und Ortschaften werden unter Schlammmassen begraben. Die Helferinnen und Helfer stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Beispiel der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Nettehochwasser. Foto: Andreas Walz

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese Solidarität“, richtet sich Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, an alle Helfenden, die unermüdlich im Einsatz sind.

Die freiwilligen und hauptberuflichen Helferinnen und Helfer bauen Dämme, retten Menschen vor den Wassermassen und befreien nach der Katastrophe die Straßen und Häuser von Schlamm und angespültem Unrat. „Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut, dass dieser Personenkreis unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht“, sagt Manfred Breitbach. Der Versicherungsschutz gilt für all diejenigen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:

• hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte
• ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum Beispiel Mitglieder des THW oder des Roten Kreuzes
• Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen (zum Beispiel freiwillige Feuerwehr, DLRG)
• alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr für seine Gesundheit retten
• Freiwillige, die im konkreten Auftrag einer Kommune mit anpacken



Erleidet eine Helferin oder ein Helfer beim Einsatz einen Unfall, ist hier entweder die Unfallkasse des Bundes oder die des jeweiligen Bundeslandes zuständig, in dem der Einsatz stattfindet. Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung umfassen, je nach Schwere der Verletzung, die akute Heilbehandlung, die berufliche und soziale Rehabilitation und bei Bedarf auch die finanzielle Absicherung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


A 3 – Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Köln

Montabaur. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten und hat eine Länge von 1.600 Metern.

Der erste Bauabschnitt beginnt ...

Letzter Formtest vor Saisonhöhepunkt für Schwimmer

Puderbach. Für das kleine Team ging Lea Groß (Jahrgang 2003) über ihre Nebenstrecke 50 Meter Rücken an den Start und stellte ...

Feuerwehr Kreis Neuwied erhält neuen Gerätewagen

Neustadt/Wied. Gerätewagen mit Schwerpunktbeladung dienen zur Unterstützung mit Atemschutzgeräten bei größeren Einsätzen ...

Vandalismus in Rodenbach

Rodenbach. Ferner wurden auf dem Spielplatz in Rodenbach seit Monaten der Brunnen sowie der Bachverlauf angegangen, die Pflastersteine ...

Raubüberfall auf Postfiliale in Neuwied-Niederbieber, Aubachstraße

Neuwied-Niederbieber. Der Überfall wurde von einem männlichen, bewaffneten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Nach den ...

Illegale Schrottsammler erwischt

Dierdorf. Die Schrottsammler fahren mit Musik oder Klingeln durch die Orte, um auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Ziel ist ...

Werbung