Werbung

Nachricht vom 13.06.2016    

Land unter in Isenburg – B 413 gesperrt

Am Montagnachmittag, den 13. Juni brauten sich nachmittags über Isenburg dunkle Wolken zusammen. Um 15.13 Uhr ging der erste Notruf bei der Feuerwehr über einen vollgelaufenen Keller in Isenburg ein. Kurze Zeit später war die B 413 überschwemmt und musste gesperrt werden.

Fotos: Ralf Steube

Isenburg. Der Wiebelsbach, der durch Isenburg, fließt trat nach den starken Gewitterregen am Montagnachmittag über seine Ufer. Die Bundesstraße 413 wurde überschwemmt und musste gesperrt werden. Insgesamt wurden fünf Keller in Mitleidenschaft gezogen. Ein Haus konnte die Feuerwehr mit Sandsäcken sichern.

Die Feuerwehren aus Dierdorf, Großmaischeid, Kausen und Kleinmaischeid waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Weniger schön für die Feuerwehrkameraden, die noch in der Dierdorfer Kirmesgesellschaft sind. Wurden sie schon am Freitagabend bei dem Musikevent zu einem Großbrand gerufen, galt es zum Kirmesausklang erneut in den Einsatz zu fahren.



Die Wassermassen brachten jede Menge Schlamm und Geröll in den Ort und die Häuser. Gegen 18 Uhr entspannte sich die Lage und die Bundesstraße konnte nach der Reinigung durch die Straßenmeisterei wieder freigegeben werden. Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, der auf der Kreistagssitzung weilte, fuhr direkt nach Isenburg, als er über das Ausmaß der Überflutung in Kenntnis gesetzt wurde. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Dierdorf/Selters. In Dankbarkeit für seine langjährige Tätigkeit wurde ihm seitens des Krankenhauses die Ehrenmitgliedschaft ...

Zauberphilosophischer Vortrag zu Komik und Humor

Straßenhaus. Andino spricht und zaubert auf Einladung der KreisVolkshochschule Neuwied im Burhaus in Straßenhaus-Jahrsfeld. ...

Sonnenenergie fürs Eigenheim – Sauber und noch immer lohnend

Neuwied. Wer jetzt in eine zum ihm passende Solaranlage investiert, kann sich ein gutes Stück von der zukünftigen Entwicklung ...

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Kreis Neuwied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, der Menschlichkeit in unserer Gesellschaft mehr Raum zu geben, indem sie die ...

Eröffnung des Gotthard-Basistunnel: Mehr Züge im Rheintal?

Kreis Neuwied. Die Kehrseite der Medaille wird nach Einschätzungen des Neuwieder Kreisverbandes besonders das Rheintal zu ...

Großer Festakt: Doppeltes Jubiläum in Neuwied gefeiert

Neuwied. Begonnen hat alles vor einem halben Jahrhundert. 13 Personen, sowohl Eltern von Kindern mit einem Handicap als auch ...

Werbung