Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Ernährungsworkshop "Kefir, Quark und Co"

Viele spannende Infos über das Thema Milch und Landwirtschaft für Grundschüler in Niederbreitbach. Woher kommt die Milch? Wie produziert eine Kuh die Milch? Wo liegen die Vorzüge einer qualitativ hochwertigen Milch? Wie wichtig ist eine gute, nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis Neuwied?

Carmen Thannhäuser, Klassenlehrerin 4. Klasse der Grundschule Niederbreitbach, Angelika Kröll, Hauswirtschaftsleiterin und Kursleiterin Landfrauenverband Neuwied, (1.v.r.) Achim Hallerbach, Umwelt-, Jugend- und Gesundheitsdezernent Kreisverwaltung Neuwied (von links).

Niederbreitbach. Angelika Kröll vom Landfrauenverband Kreis Neuwied klärte in der Grundschule Niederbreitbach über die Bedeutung und Vielfalt der Milch in und für die Ernährung auf. Dabei wurden unterschiedliche Milchprodukte sensorisch getestet und leckere Speisen hergestellt.

"Ernährungskompetenzen gerade auch in der Schule aufzubauen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, deshalb fördern wir systematisch und nachhaltig solche Workshops", erklärte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Die Schüler bekamen Informationen rund um die Viehhaltung und die Wichtigkeit der Landwirtschaft für unsere Kulturlandschaft. Im praktischen Teil wurden gemeinsam verschiedene Gerichte zum Thema hergestellt und verköstigt.



Wiesen und Weiden prägen maßgeblich die Landschaft der Mittelgebirgsregion des Landkreises. Die Grundschulkinder erhalten durch diese Workshops auch einen vertieften Blick auf die regionale Landwirtschaft und die Tätigkeiten der Landwirte, die sie pflegen und erhalten. "Ohne unsere Landwirte würden Milch, Getreide, Obst und damit wichtige Lebensmittel für den täglichen Gebrauch fehlen. Aber auch die Ordnung und den Erhalt von Wiesen und Feldern ist eine wesentliche Aufgabe der Bauern", betonte Achim Hallerbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell „Soziale Stadt“ in Neuwied ausbauen

Neuwied. „Es war schon ein mühevoller Weg die anderen Fraktionen im Rat zu überzeugen, an diesem erfolgreichen Programm, ...

Ende Juni wird der neue Jugendbeirat gewählt

Neuwied. Der Jugendbeirat soll laut Satzung die Interessen der minderjährigen Einwohnerinnen und Einwohner vertreten. Die ...

TC Steimel war auch am 4. Medenspieltag erfolgreich

Steimel. Auf eigenem Platz und unter dem Beifall zahlreicher Fans hatte die gegnerische Mannschaft TFR Ransbach-Baumbach ...

„Zukunftsunternehmen“: MdL Winter ruft zur Teilnahme auf

Region. Unternehmen in Rheinland-Pfalz übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und tragen so dazu bei, dass Land als nachhaltigen ...

Spende ans MGH: „Kraftstoff“ für das Ehrenamt

Neuwied. Warum ausgerechnet dem MGH? „Mein Herz hängt immer noch an meinem letztgeborenen Kind“, antwortete Heinrichs. Weil ...

Neue Dimensionen im Bereich der Metallausbildung

Koblenz. Bereits vor zwei Jahren wurde der Maschinenfuhrpark aufgerüstet und neue
Schulungsräumlichkeiten eingerichtet. ...

Werbung