Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Hallerbach: Altholz muss im Erneuerbare-Energien-Gesetz sein

Noch keine abschließende Regelung gibt es für die künftige Verwertung von Altholz im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Vertreter der Holzverwertungsbranche prophezeien daher das Ende eines großen Teils der Altholzkraftwerke nach 2020, wenn die Förderstruktur des alten EEG ausläuft, und sprechen sich vehement für den Verbleib der Altholzkraftwerke im EEG aus.

Kreis Neuwied. Der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach schließt sich diesem Appell an. "Altholzkraftwerke sichern die ökologische und sichere Verwertung belasteter Hölzer. Ebenfalls tragen sie zur Stabilität der Entsorgungskosten und damit zur regionalen Wertschöpfung bei", betont Hallerbach.

In Berlin wurde intensiv um die Regelungen der anstehenden Novellierung des EEG 2016 gerungen. Während bereits seit einiger Zeit feststeht, dass zukünftig der Ausbau von Windanlagen an Land und See sowie von Solaranlagen ab einer Leistung von 750 Kilo-Watt über Ausschreibungen für definierte Ausschreibungsvolumen erfolgen soll, war die Integration der Biomassenanlagen (u.a. Altholzkraftwerke) bis zuletzt umstritten.

Nach den letzten Verhandlungsrunden scheint sich abzuzeichnen, dass auch Biomasseanlagen an EEG-Ausschreibungen teilnehmen können, ein entsprechendes Ausbauvolumen wurde vereinbart. Die Bundesregierung erhofft sich von dem Ausschreibungsmodell insgesamt mehr Wettbewerb und damit geringere Umlagen für die Stromkunden sowie eine bessere Planbarkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Übereinstimmung mit dem notwendigen Netzausbau. Kritiker hingegen befürchten eine Verlangsamung oder gar einen Stillstand der Energiewende sowie durch das Ausschreibungsverfahren eine Benachteiligung kleinerer Akteure am Markt, wie etwa Energiegenossenschaften.



"Mit der Erzeugung grundlastfähigen Stroms aus erneuerbaren Energien in Verbindung mit der Bereitstellung regenerativer Wärme vor Ort, leisten die Altholzkraftwerke einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende und zum Klimaschutz", so der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach in einem Schreiben an die Berliner Verhandlungsrunde. Sein Fazit: Altholz muss im EEG bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mehr Effizienz: Kreiswasserwerk erhält Zertifikat

Neuwied. Ausgangspunkt für die Einführung des EnMs war eine vor drei Jahren verabschiedete Energiesteuerrichtlinie der EU-Kommission ...

CDU Linz ehrt Mitglieder und diskutiert Stadtentwicklung

Linz am Rhein. Grundlage dazu waren die Berichte von Thomas Balasus, 1. Beigeordneter der Stadt Linz (CDU-Fraktion) und ...

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Koblenz. Wenn Flüsse und Bäche über die Ufer treten, bieten Überschwemmungsgebiete Flächen zur Überflutung. Dort können ...

In drei Jahren die Mitgliederzahl fast verdoppelt

Neuwied-Oberbieber. Immer mehr Oberbieberer Bürger, neben alteingesessenen auch neu hinzugezogene, identifizieren sich ganz ...

Gut Birkenhof im Fokus von Springen und Dressur

Bonefeld/Kurtscheid. Einen Tag zuvor starten bereits die "Kurtscheider Youngsters" mit der Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat ...

Erwin Rüddel kandidiert für eine dritte Amtszeit

Neuwied. Stadtverbandsvorsitzender Dr. Stefan Vomweg freut sich auf die erneute Kandidatur von MdB Erwin Rüddel: „Du bist ...

Werbung