Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Erste Unwetterfront zog über den Kreis Neuwied

Am Freitag, den 24. Juni, kurz nach 13 Uhr erreichte die erste Unwetterfront den Kreis Neuwied. Die Feuerwehren von Neuwied kamen zuerst in den Einsatz, gefolgt von den Wehren der VG Rengsdorf und Dierdorf.

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied waren vielfach im Einsatz. Hier ein Fahrzeug der Rengsdorfer Wehr zwischen Ehlscheid und Kurtscheid. Fotos: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die aktuelle Unwetterfront hat im Kreis Neuwied wieder einige Schäden angerichtet. In Neuwied waren fast alle Löschzüge im Unwettereinsatz. Die meisten Einsätze gab es in der Innenstadt und im Stadtteil Irlich. Es waren überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Wohnungen. In Neuwied steckten zwei PKW in überfluteten Unterführungen fest. Darüber hinaus wurde in der Ortslage Irlich eine PKW-Fahrerin beim Überfahren eines herausgedrückten Gullideckels in einen Unfall verwickelt und verletzt. Sie kam in ein Neuwieder Krankenhaus. Bis 18 Uhr wurden in Neuwied über 60 Einsätze gefahren.

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf hatten ebenfalls eine ganze Reihe von Einsätzen. In Melsbach kam in der gesamten Ortslage das Wasser aus den Kanaldeckeln. In Ehlscheid waren diesmal sechs Gebäude von Wassereinbruch betroffen. Das Wasser kam über Kellerfenster oder Kanäle in die Häuser. In Rengsdorf trat der Bach an der Unteren Mühle über die Ufer und drang in ein Haus ein. Hier wurden aus Neuwied Sandsäcke geholt und das Haus gesichert.



Weitere Einsätze gab es in Kurtscheid. Am Kreisel in Oberraden an der B 256 musste die Feuerwehr Oberraden Wasser von der Straße abpumpen und die Abläufe frei machen. Wie Wehrleiter Peter Schäfer berichtete kam die erste Meldung um 14.10 Uhr rein, dann ging es Schlag auf Schlag. Insgesamt waren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Feuerwehrkräfte der Wehren Melsbach, Rengsdorf, Kurtscheid, Oberraden und Bonefeld im Einsatz.

In der Verbandsgemeinde Dierdorf hat es zum wiederholten Male Isenburg getroffen. Der Iserbach, der in der Ortslage teilweise verrohrt ist, trat vor einem Durchfluss über die Ufer und setzte ein Haus und die Straße unter Wassern. Die Feuerwehr Kleinmaischeid war hier im Einsatz. Für den Abend und die Nacht sind weitere Unwetter angekündigt. Über Ort und Stärke können keine Vorhersagen gemacht werden. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unwetter setzt Stebach erneut unter Wasser

Stebach. Die Anwohner in Stebach, im „Nonnenhöfchen“ sind verzweifelt. Waren sie doch erst am 5. Juni von einem Unwetter ...

Interkulturelles Projekt im Haus des Kindes war voller Erfolg

Bendorf. Im Mittelpunkt des Festes stand die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen. "Das Fest ist der Höhepunkt unserer ...

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Region. Geocaching ist ein relativ neuer Freizeitsport, eine Schnitzeljagd im Freien, bei der mit GPS-Koordinaten nach einem ...

Öffentliche Führung auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte

Bendorf. Als Meisterwerk früher Industriearchitektur geplant von Universalgenie Carl Ludwig Althans wird der 1830 vollendeten ...

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Landsberg an der Warte/Dierdorf. Am Freitagmittag fuhr ein Sattelzug auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln. Zwischen dem ...

Gerodete Buchsbäume gehören nicht in die Restabfalltonne

Kreis Neuwied. "Keinesfalls dürfen Buchsbäume als Restabfall in der Grauen Tonne entsorgt werden. Diese ist schon per Satzung ...

Werbung