Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Kreisjugendamt veranstaltete Workshop zur Gewaltprävention

"Auf Kleinigkeiten kompetent und frühzeitig reagieren, damit Großes erst gar nicht entsteht". Mit dieser Thematik beschäftigten sich insgesamt 20 interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus Schulen, berufsvorbereitenden Bildungsträgern, sowie Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit am Informationsworkshop zur Gewaltprävention in der Kreisverwaltung Neuwied.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. In der Praxis begegnen Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit verschiedenen Gewaltformen. In diesen Begegnungen ist ein kompetenter Umgang mit der Problematik mit dem Ziel einer gewaltfreien Lösung besonders wichtig, um Tätern und Opfern aber auch anderen Beteiligten eine Kultur des friedvollen Einmischens und Hinschauens vor zu leben.

Der langjährige erfahrene Referent Karl-Heinz Schreiber verdeutlicht, dass Konflikten in der Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen schon sehr früh mit einer klaren und wertschätzenden Haltung begegnet werden muss. In der Praxis können mit dieser Haltung den Kindern und Jugendlichen Lernfelder in einem geschützten Rahmen geboten werden, in denen sie sich ausprobieren und weiter entwickeln können. Hier kann es durchaus zu Spannungen und konfliktbehafteten Situationen kommen, bei denen Grenzen ausgetestet, aber auch Regeln verletzt werden. Gerade hier sind die Übernahme der Verantwortung des eigenen Handelns und die Stärkung des moralischen Bewusstseins zentrale Faktoren im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen.

In praktischen Übungen wurden den Teilnehmern eine breite Palette an verschiedenen methodischen Ansätzen und interaktiven Übungen vermittelt. Karl-Heinz Schreiber erörterte in dem Informationsworkshop verschiedene fundierte methodische Konzepte, wie Lehrende, sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit, bei Mobbing Schritt für Schritt vorgehen und mit Opfern, Tätern, Duldern und Eltern lösungsorientiert zusammenarbeiten können.



Der Workshop fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" statt. Den Flyer mit den Angeboten dieser Veranstaltungsreihe kann mit allen Terminen und Veranstaltungen unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Das diesjährige Angebot umfasst ein breites Spektrum interessanter Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtliche Tätige in der Jugendarbeit an und greift wichtige und aktuelle Themen aus der Praxis auf.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Aquafit Dierdorf: Saunabereich wegen Brand geschlossen

Dierdorf. Bürgermeister Horst Rasbach berichtete bei der Ratssitzung, dass die Brandmeldeanlage des Hallenbades am Mittwoch, ...

Bendorf engagiert Sicherheitsdienst

Bendorf. Vor allem an Freitagabenden und in den Abendstunden der Wochenenden werden die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ...

Sicherheit: Schließfächer bieten Schutz für Wertsachen

Neuwied. Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Menschen im Urlaub sind, werden Einbrecher aktiv. „Nicht zuletzt aufgrund ...

Waldbreitbach: VG-Feuerwehrtag in Datzeroth

Datzeroth. Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhielt Thomas Rams vom Löschzug Niederbreitbach, das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen ...

„Peter und der Wolf“ für den Artenschutz

Neuwied. Das Konzertorchester „Sax for Fun“ spielt hauptsächlich auf dem Saxofon. Das Wuppertaler Hobbyorchester mit Arthur ...

Grundschüler zeigen Wissen beim Waldquiz

Steimel. Der von den Klassen zu absolvierende Parcours ist rund zwei Kilometer lang und umfasst neun Stationen. Jede Station ...

Werbung