Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Jan Waldorf wird Teil des Malteser-Bundespräsidiums

In Berlin fand die Bundesversammlung des Malteser Hilfsdienst e.V. statt. Dies war für die Neuwieder Gliederung ein ganz besonderer Anlass zur Freude. Aus ganz Deutschland kamen mehr als 200 Delegierte der katholischen Hilfsorganisation in der Bundeshauptstadt zusammen um zu tagen sowie die zukünftigen Mitglieder verschiedener Gremien auf Bundesebene zu wählen. Der Stadt- und Kreisbeauftragter wurde für vier Jahre ins höchste Gremium gewählt.

Seit 1994 ist Jan Waldorf ehrenamtliches Mitglied der Malteser in Neuwied. Seit 2006 ist der zugezogene Oberbieberer als Stadt- und Kreisbeauftragter für die Geschicke der Malteser verantwortlich. In Berlin wurde er 2016 ins Bundespräsidium gewählt.

Neuwied/Berlin .Nach der Begrüßung durch den Regierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller und der Wiederwahl von Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin zum Präsidenten, wurde neben weiteren Vertretern Jan Waldorf, der amtierende Stadt- und Kreisbeauftragte des Landkreises und der Stadt Neuwied, in das höchste Gremium der international tätigen Hilfsorganisation mit bundesweit rund 47.000 ehrenamtlichen und 22.500 hauptamtlichen Mitarbeitern gewählt.

Das Bundespräsidium des Malteser Hilfsdienstes legt – unter anderem im Rahmen diverser Arbeitsgruppen – die strategische Ausrichtung des Gesamtverbandes fest, zudem berät und überwacht es als höchstes Zentralorgan den geschäftsführenden Vorstand. „Es ist eine große Ehre, wenn man in dem Verein, in dem man seit über 20 Jahren tätig ist, in ein solch wichtiges Gremium gewählt wird und an der strategischen Weiterentwicklung unserer Organisation mitwirken kann“, zeigt sich der oberste Neuwieder Malteser mit Stolz.



„Durch seine berufliche Tätigkeit im Management eines mittelständischen international agierenden Unternehmens sowie seine langjährige Leitungstätigkeit in der Neuwieder Gliederung, bringt Jan Waldorf alle wichtigen Eigenschaften mit, um aktiv und konstruktiv die Zukunft der Hilfsorganisation mitzugestalten. Mit ihm hat es genau der Richtige in das Gremium geschafft“, kommentiert sein Stellvertreter in Neuwied, Thomas Klusmeier, seine Wahl. Gleichzeitig sichert er von der Neuwieder Ortsleitung Unterstützung und Arbeitserleichterung während der laufenden Amtsperiode zu.

„Wir haben natürlich ein starkes Interesse daran, dass unser „Chef“, wie sie ihn freundschaftlich nennen, sich mit Kraft und voller Ideen auf die Arbeit in Köln in der Bundesgeschäftsstelle konzentrieren kann.“ Die Delegierten wählten Jan Waldorf für die Dauer von vier Jahren in das Bundespräsidium.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Bürger feiern Begegnungsfest in südöstlicher Innenstadt

In diesem Jahr steigt das Grillfest wieder am Spielplatz Ecke Germaniastraße/Sandkauler Weg am Sonntag, 10. Juli, von 13 ...

Deichstadt-Pokal 2016: Paarungen sind ausgelost

Neuwied. Bei der Stadtmeisterschaft wird jedes Jahr im Sommer die beste Neuwieder Mannschaft gesucht und Ausrichter ist jeweils ...

Eine App für Westerwald-Entdecker

Hachenburg/Westerwald. „WWir“: Dahinter verbirgt sich eine neue App. Die Westerwald Bank hat sie entwickelt - als App für ...

Neuwied erblüht mit der Hilfe von Beetpaten

Neuwied. Die drei Paten wohnen in der Erich-Kästner-Straße auf dem Heddesdorfer Berg und haben gleich für mehrere Beete die ...

Eltern schrubbten Kindergarten Dierdorf

Dierdorf. Bereits zum zweiten Mal sind die Eltern der Kindergärten Dierdorf dem Aufruf des Elternbeirates gefolgt und haben ...

Elf weitere Seepferdchen in Asbach

Asbach. Elf Kinder erwarben durch die Kurse das Abzeichen „Seepferdchen“. In zehn wöchentlichen Schwimmstunden wurden sie ...

Werbung