Werbung

Nachricht vom 09.07.2016    

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage zu beteiligen. Die Mitgliederbefragung dient dazu, zielgerichtete Handlungsfelder gegenüber der Politik zu definieren und zu fordern.

Region. Wie zufrieden sind rheinland-pfälzische Unternehmen mit ihren Standortbedingungen? Das untersucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz noch bis Ende Juli in einer breit angelegten Mitgliederbefragung. Anhand der Ergebnisse möchte die IHK konkrete Handlungsfelder identifizieren, um im Dialog mit der Politik aktuelle Bedürfnisse der Unternehmen aufzugreifen und sich noch gezielter für die Interessen der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz einzusetzen.

„Die Standortfaktoren einer Region entscheiden nicht nur über ihre Qualitäten als Wirtschaftsraum. Sie bestimmen auch ganz wesentlich mit, wie attraktiv eine Region für Menschen zum Leben und Arbeiten ist. Weil die Regionen heute zunehmend miteinander im Wettbewerb stehen, prägen die Standortbedingungen ihre zukünftige Entwicklung maßgeblich“, erklärt Robert Lippmann, Geschäftsführer des Bereichs Standortpolitik bei der IHK Koblenz, die Hintergründe der Mitgliederbefragung.

Die IHK Koblenz lädt ihre aktiven Mitgliedsunternehmen seit Mitte Juni ein, sich an der Erhebung zu beteiligen – auf dem Postweg oder digital. Neben der Gesamtentwicklung ihres Standorts bewerten die Betriebe dabei Faktoren wie die Standortkosten (beispielsweise Steuern und Gebühren), die Infrastruktur, den Arbeitsmarkt oder das wirtschaftspolitische Klima. Der Fragebogen geht detailliert auf die einzelnen Standortbedingungen ein, damit die Ergebnisse den Handlungsbedarf in den Landkreisen so differenziert wie möglich abbilden. „Alle Unternehmer, die an der Befragung teilnehmen, nutzen damit die Möglichkeit, ihren Interessen gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen“, betont Lippmann.



„Als Vertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK Koblenz auf die Mithilfe der Betriebe angewiesen, um die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zielgerichtet zu verbessern. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto präziser lassen sich Handlungsfelder ableiten – deshalb zählt jede Stimme.“

Die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage liegen voraussichtlich zum Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz vor, also ab der 35. Kalenderwoche. Weiterführende Informationen zur Umfrage und den Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf
www.ihk-koblenz.de/standortumfrage2016. Für Rückfragen steht Robert Lippmann unter Telefon 0261 106-214 oder umfragen@koblenz.ihk.de zur Verfügung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Rezension: „Blinder Hass“ von Ulrike Puderbach

Raubach. Im Prolog wird der Täter bereits vorgestellt. Seine Kindheitsgeschichte legt den Grundstock für sein späteres brutal-neurotisches ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Region. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines Praktikums ...

12. Marktmusik - Warum ist es am Rhein so schön?

Bendorf. Die musikalischen Antworten von Joachim Assmann setzten sich aus unterhaltsamen und kurzweiligen Orgelstücken von ...

Gerfer gewinnt "Großen Preis" und das "Goldene Reitabzeichen"

Kalenborn/Kurtscheid. " Die für den Reiterverein Kurtscheid (RVK) startende Gerfer hat es seit der „Grundsteinlegung“ - dem ...

„WAKE UP“ Festival startet Vorverkauf

Linkenbach. Das „WAKE UP“ Festival schließt die Lücke, die Kirmes und Dorfdiskotheken hinterlassen: Ein ganzes Wochenende ...

Bendorf stellt Schilder gegen Hundekot auf

Bendorf. Dazu Bürgermeister Michael Kessler: "Wir setzen zunächst auf die Einsicht aller Hundebesitzer, ihre Tiere nicht ...

Werbung