Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach und auf dem Waldlehrpfad. 300 Kinder und 90 Betreuer waren zur Feier gekommen. Ausrichter waren die Feuerwehr, die Verbandsgemeinde Puderbach und die Ortsgemeinde Dürrholz.

10 Jahre Bambini-Feuerwehr im Land Rheinland-Pfalz. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Rund 300 Bambini-Feuerwehren gibt es im Land Rheinland Pfalz. Eine davon ist die Bambiniwehr aus Puderbach. Sie sind die einzigen Bambinis im Kreis Neuwied. Im Dezember 2013 fand die Gründung statt, nun durften sie das 10-jährige Jubiläum der Landesbambini-Feuerwehr ausrichten.

Nachdem Frank Leuwer die Gäste willkommen geheißen hatte, nahm Verbandsbürgermeister Volker Mendel die Gelegenheit wahr, dem Bambini -Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz zu gratulieren. „Die Bambini-Feuerwehr ist für eine nachhaltige Personalrekrutierung und -entwicklung, Ausbildung und stetige Weiterqualifizierung heute wichtiger denn je. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und die steigenden alltäglichen Risiken wird den Rettungsdiensten in Zukunft noch mehr Bedeutung und damit Verantwortung zukommen“, sagte Volker Mendel.

In die Bambini-Feuerwehr können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren eintreten. In Puderbach werden unter der Federführung von Dieter Stein rund 50 Kinder betreut. Matthias Lemgen, der Kreisjugend-Feuerwehrwart, merkte an, dass die Bambini-Feuerwehr sich schon in der dritten Generation befindet und sich sehr bewährt hat. Viele Kinder wurden schon in die Jugendfeuerwehr übernommen, die ersten auch in Puderbach.



Jürgen Eisenhuth von der Jugendpflege Puderbach hatte mit seinem Team ein Spieleparcours aufgebaut. Hier konnten sich die Kinder beschäftigen, ehe es auf den Rundweg über den Naturerlebnispfad ging. Dort warteten eine ganze Reihe von spannenden Aufgaben auf die Kinder. Die freiwillige Truppe der „Grünen Männer“, die den Waldlehrpfad liebevoll pflegen, und die Förster hatten diverse Stationen aufgebaut. Sie stellten den Kindern unterschiedlichste Aufgaben. Dabei waren zum Beispiel Sprungübungen, bei denen die Sprungweiten mit denen der Tiere verglichen wurden. Manchmal sprang jemand so weit wie eine Maus oder gar wie ein Reh.

Interessant fanden die Kinder auch das Wasserrad, das Strom erzeugen konnte. Eine weitere Station am Dorfgemeinschaftshaus beschäftigte sich auch mit dem Wasser. Zum Beispiel konnten aus Alufolie Schiffe gebaut werden, die mit Murmeln beladen wurden. Welches Boot konnte die meisten Murmeln laden? Manche Boote gingen schon mit drei Murmeln unter, andere trugen ein Vielfaches. Der sonnige Tag und die vielen engagierten Helfer sorgten für ein rundum gelungenes Fest. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier der Musikjugend von den Blocker Musikanten

Neuwied-Block. Das Orchester eröffnete die Veranstaltung mit den Melodien aus bekannten Musicals. Anschließend konnten die ...

Oldtimertreffen in Steimel bestens besucht

Steimel. In diesem Jahr waren es sehr viele Oldtimer, die am Sonntag in Steimel Station machten. Unter ihnen eine ganze Menge ...

Deichstadtfest: Top Wetter, aber große Konkurrenz

Neuwied. Trotz der Konkurrenz kamen noch immer zehntausende Menschen nach Neuwied, um zu feiern und der unterschiedlichsten ...

Nightfever Special in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Nach der Messe geht es weiter mit gestalteten Gebetsstunden, Gesprächsangeboten und Gesängen aus Taize sowie ...

12. Marktmusik - Warum ist es am Rhein so schön?

Bendorf. Die musikalischen Antworten von Joachim Assmann setzten sich aus unterhaltsamen und kurzweiligen Orgelstücken von ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Region. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines Praktikums ...

Werbung