Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

SPD Puderbach diskutiert mit Bewerber für Bundestagsmandat

Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr laufen an. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Puderbach stand die Vorstellung eines Bewerbers um das SPD-Bundestagsmandat Dr. Thomas Stumpf aus Windhagen. Melanie Eckart aus Vettelschoss hat aus persönlichen Gründen auf ihre Bewerbung verzichtet.

Symbolfoto: NR-Kurier

Puderbach. Stumpf forderte von der SPD die tiefsitzenden Zukunftsängste der Menschen ernst zu nehmen. Ein wichtiger Punkt dabei ist für ihn eine ausreichende, umlagenfinanzierte Alterssicherung. Die SPD müsse wieder zu einem Rentenniveau von 50 Prozent zurückkehren. Zwar bräuchte man hierzu eine Menge Geld, aber dieses Geld sei auch unter den Bedingungen der demographischen Entwicklung vorhanden.

Ebenso sprach Stumpf die innere Sicherheit an. Sicher sei die Lösung des Innenministers De Maiziere mit den „Hilfspolizisten“ nicht der richtige Weg, aber gegen die Einbruchskriminalität müsse verstärkt vorgegangen werden. Der ehemalige VG-Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Wolfgang Kunz, wies im Zusammenhang mit der Alterssicherung auf den zu niedrigen Mindestlohn hin. Auch in seinen Augen muss die SPD sich mehr um Menschen mit „normalen“ Einkünften kümmern; denn der gehobene Mittelstand wird FDP wählen.

Volker Mendel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, machte sich Sorgen um die Flexibilisierung der Arbeitszeit, da dadurch die Anwartschaften auf die zukünftige Altersrente sinken. Mitte September werden die SPD-Delegierten den/ die Kandidaten/Kandidatin für das Bundestagsmandat wählen.



Breiten Raum nahm die sich anschließende Diskussion um das wegen Baumängeln geschlossene Puderbacher Schwimmbad ein. VG-Bürgermeister Volker Mendel berichtete über die erste Gerichtsentscheidung, die die Mindestschadenshöhe festgestellt hat. Unabhängig von der weiteren gerichtlichen Entwicklung forderte die SPD, jetzt Schritte zu unternehmen, um das Schwimmbad wiedereröffnen zu können. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen, der Schulstandort Puderbach leidet unter der fehlenden Schwimmausbildung. „Selbst wenn wir jetzt sofort loslegen, wird die Neueröffnung bis 2018 dauern. Deshalb jetzt beginnen“, war die Ansicht des OV-Vorsitzenden Jürgen Trenck.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Rudolf Scharping wird Freundeskreis des WBF führen

Unkel. Nachdem Rudolf Scharping und der Vorsitzende des WBF Christoph Charlier sowie Geschäftsführer Rudolf Rupperath sich ...

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Linz. Empfangen wurden sie von Schulleiter Thomas Schmacke und ihren ehemaligen Lehrerinnen Steck und Scheid sowie den Lehrern ...

Jusos im Kreis Neuwied sind wieder da

Neuwied. In der Versammlung, welche im Rheinbrohler Rathaus stattfand und bei welcher man neben einigen Gästen aus den umliegenden ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Raubach. Birgit Lotz hat ihr Fachstudium an der führenden Uni Marburg absolviert. In der Gustav-W. Heinemann-Schule, eine ...

Erster Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik im Kammerbezirk

Neuwied. An Autos und dem eigenen Moped rumzuschrauben, das war schon immer eine der größten Leidenschaften von Nico Studer. ...

Motorradfahrer bei Unfällen zum Glück nur leichtverletzt

Asbach. Beim Abbiegen auf einen Wirtschaftsweg übersah der PKW Fahrer den entgegenkommenden Motorradfahrer. Durch die Kollision ...

Werbung