Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem gesamten Bundesgebiet in Linz am Rhein trafen, um ihr 25-jähriges Abitur-Jubiläum zu feiern.

Schulleiter Thomas Schmacke begrüßte die Gäste auf dem Schulhof. Fotos: privat

Linz. Empfangen wurden sie von Schulleiter Thomas Schmacke und ihren ehemaligen Lehrerinnen Steck und Scheid sowie den Lehrern Steck, Lehmann und Bierwirth. Besondere Freude galt der Anwesenheit des ehemaligen Schuldirektors Hans-Joachim Mohr und der ehemaligen Sekretärin Gass.

Nach einer Führung durch das stark veränderte Gymnasium erhielten die Absolventen bei einem Glas Sekt auf Wunsch ihre Abitur-Klausuren von 1991 ausgehändigt und manche(r) staunte nicht schlecht, was man damals so verfasst hatte.

Nach einem Stadtbummel, unter anderem vorbei am jüngst abgerissenen Molti-Gebäude, wo ebenso ein Teil der Linzer Gymnasialschulzeit verbracht wurde, folgte zunächst eine Einkehr auf dem Marktplatz beim "Minnesänger" und dann der gemütliche Abschluss bei "Franco".



Bis nach Mitternacht wurde sich hier bei leckeren Speisen und Getränken ausgetauscht und fröhlich das Wiedersehen gefeiert. An die Schulzeit erinnerten zudem alte Fotos von Klassenfahrten und Schulveranstaltungen, mitgebrachte Abi-Zeitungen, verschiedene Unterlagen, Zeitungsausschnitte und vieles mehr. Am Ende stand dann der Wunsch, dass man sich bald wieder treffen möchte.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jusos im Kreis Neuwied sind wieder da

Neuwied. In der Versammlung, welche im Rheinbrohler Rathaus stattfand und bei welcher man neben einigen Gästen aus den umliegenden ...

Erneuerung der K 25 und L 252 in Willscheid beginnt

Vettelschoß-Willscheid. Des Weiteren wird auf der Landesstraße die Kanalleitung erneuert und auf Teilstrecken eine neue Trinkwasserleitung ...

Bahnunterführung Mittelweg für sechs Wochen gesperrt

Neuwied. Ab Montag, 18. Juli, werden der Kreuzungsbereich sowie ein Teil der Engerser Landstraße (L 307) nur noch halbseitig ...

Rudolf Scharping wird Freundeskreis des WBF führen

Unkel. Nachdem Rudolf Scharping und der Vorsitzende des WBF Christoph Charlier sowie Geschäftsführer Rudolf Rupperath sich ...

SPD Puderbach diskutiert mit Bewerber für Bundestagsmandat

Puderbach. Stumpf forderte von der SPD die tiefsitzenden Zukunftsängste der Menschen ernst zu nehmen. Ein wichtiger Punkt ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Raubach. Birgit Lotz hat ihr Fachstudium an der führenden Uni Marburg absolviert. In der Gustav-W. Heinemann-Schule, eine ...

Werbung