Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat besuchte HTZ Neuwied

Um sich ein eigenes Bild von dem umfangreichen Förder- und Leistungsangebot des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) zu machen, war die SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat der Einladung von Geschäftsführerin Kristina Münstermann gefolgt.

Geschäftsführerin des HTZ Kristina Münstermann (3. von links) mit Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion. Foto: privat

Neuwied. Kristina Münstermann hatte Ende 2015 die Geschäftsführung des HTZ von Wilbert Peifer übernommen, der über 30 Jahre lang die Entwicklung der Einrichtung entscheidend geprägt hat. Er hinterließ seiner Nachfolgerin ein wohlbestelltes Haus. Zu den jüngsten Projekten der HTZ-Entwicklung zählt der Neubau auf dem Gelände auf dem Heddesdorfer Berg.

Hier konnten sich die Fraktionsmitglieder einen Eindruck von der neuen Krippe für zehn Kinder unter drei Jahren machen, die zwischen den beiden Häusern der integrativen Kindertagesstätte mit 14 Gruppen untergebracht ist. Darüber hinaus erhielt der Verein für Menschen mit Behinderungen in dem Neubau ein neues Domizil, um hier in Zukunft verschiedene Angebote zur Entlastung der Familien mit beeinträchtigten Kindern zu machen.

„Wir sind froh eine so gut aufgestellte Einrichtung hier in Neuwied zu haben, die sich um die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen kümmert“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. „Eine Einrichtung, die sich auch in Zukunft den Aufgaben der Inklusion und der Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft stellt.“

Das HTZ Neuwied auf dem Heddesdorfer Berg, das erst kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum feierte, ist zu einer Anlaufstelle für Familien geworden, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. In der im Laufe der Zeit gewachsenen Institution finden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Leistungs- und Teilleistungsstörungen, drohenden und manifesten Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Störungen Rat und Hilfe.



Gewachsen aus einer Elterninitiative und dem vor 50 Jahren gegründeten Verein für Menschen mit Behinderung, gehören zum HTZ heute das Sozialpädiatrische Zentrum mit zehn Außenstellen im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz und sieben integrative Kindertagesstätten in Neuwied, Linz, Unkel, Puderbach, Asbach, Andernach und Sinzig-Franken.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote des HTZ stand in den letzten Jahren entscheidend im Mittelpunkt. Hier ist die SPD Fraktion überzeugt, dass das HTZ nicht nur für Familien aus Neuwied eine wichtige Anlaufstelle geworden ist. „Längst strahlt das HTZ auch über die Grenzen der Stadt bis in die benachbarten Landkreise hinaus“, sagt Lefkowitz weiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Region. Die Teilnehmer können ihr Energiemotiv frei wählen, so lange das Bild die Themenbereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, ...

Olympiateilnehmer in Neuwied hautnah erleben

Neuwied. Bei den Männern geht neben Lokalmatador Kai Kazmirek, der WM Dritte des vergangenen Jahres Rico Freimuth vom SV ...

Bruno Petry - Urgestein der Sozialdemokratie geehrt

Neuwied. Die Familie von Bruno Petry hatte, wie so viele, in den Kriegswirren sehr unter den Kriegsereignissen zu leiden. ...

Zoo Neuwied investiert 3,6 Millionen Euro in neue Halle

Neuwied. Das alte Affenhaus und der Huftierstall waren nach 50 Jahren so marode, dass es keine Alternative zu einem Abriss ...

Kirmes in Rengsdorf - Die Partyteufel kehren zurück

Rengsdorf. Für Freitagabend, den 2. September konnte wieder Deutschlands beste Partyband „Die Partyteufel“ engagiert werden. ...

Gemeinschaft beim Pfarrfest gefeiert

Neuwied-Niederbieber. Die Katholische Frauengemeinschaft sorgte per Kuchentheke, ergänzt um Kuchenspenden anderer Gemeindemitglieder, ...

Werbung