Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Feuerwehr: „Inklusion funktioniert nur gemeinsam“

Bereits seit Mai 2014 führt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein Projekt mit dem Namen: „Jugend- und Feuerwehr auf Inklusionskurs“ durch. Dieses Projekt, mit einer dreijährigen Laufzeit, wird finanziell durch die Aktion Mensch unterstützt und hat das Ziel, Menschen mit Beeinträchtigung in die Jugendfeuerwehr und aktive Feuerwehr zu integrieren.

Foto: privat

Neuwied. An den drei Modellstandorten im Kreis Alzey-Worms, Kreis Cochem-Zell und dem Kreis Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Kreis Neuwied, wurden die Teilnehmer/innen zu „Inklusionspaten“ in einem umfangreichen Coaching ausgebildet. Aus dem Landkreis Neuwied wurden bisher zwei Inklusionspaten ausgebildet.

Nach dem Coaching, welches konkret auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung vorbereitet, fand im Frühjahr ein zweites Treffen der Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch statt. Dabei trafen sich rund 40 Jugendliche und Betreuer der Modellstandorte an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. Hierbei ging es unter anderem auch um Methoden für die Praxis vor Ort und die Frage, wie man das Thema im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in den Jugend- und Feuerwehren, aber auch in Politik und Gesellschaft besser verankern kann.

Wie es ist eine „Einschränkung“ zu haben, konnten die Teilnehmenden in der von Referent Martin Ungemach ausgearbeiteten und vorbereiteten „Handicap-Rallye“ an diesem Tag selbst erleben. Am Ende waren sich die Teilnehmer einig: „Es sah leichter aus als es tatsächlich war“.



Einig waren sich die Teilnehmer auch darüber, dass Inklusion nur gemeinsam funktionieren kann. Besonders die Führungskräfte sollen über das Thema informiert und Lösungsansätze gemeinsam entwickelt werden. Zudem soll eine Art „Ideenpool“ mit Methoden für die Arbeit vor Ort entwickelt werden.

Projektleiterin Meike Kurtz bedankte sich am Ende des Treffens bei allen Teilnehmenden für ihr „Engagement im Projekt und den gemeinsamen Einsatz für mehr Vielfalt in der Jugend- und Feuerwehr“.

Informationen zum Landkreis Neuwied

In den neun Jugendfeuerwehren und der Bambini-Feuerwehr im Landkreis Neuwied sind rund 20 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen aktiv. „Feuerwehr bedeutet Vielfalt, nicht nur bei ihren Aufgaben, sondern auch bei den Mitgliedern. Dies gilt es zu fördern.“, sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf A 3

Urbach. Am späten Freitagabend gegen 22.25 Uhr ereignete sich auf der A3 zwischen den Abfahrten Dierdorf und Neuwied kurz ...

Diabetes und mögliche Folgeerkrankungen

Wirges. Die optimale medikamentöse Versorgung und eine gesunde Lebensweise verringern das Risiko weiterer Beschwerden. Über ...

Nach Unfall vermutlich alkoholisiert geflohen

Mogendorf/Urbach. Am Freitagabend, den 15. Juli, gegen 23.34 Uhr meldete eine Mitarbeiterin des Schnellrestaurants am Maxi ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Region. Endlich – in vielen Bundesländern, auch in Rheinland-Pfalz haben die lang ersehnten Sommerferien begonnen. Zeit, ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Region. „Die unkontrollierte Freisetzung von Gefahrstoffen ist eine besondere Herausforderung für Einsatzkräfte der Feuerwehren, ...

SV Windhagen startet in Saison 2016/17

Windhagen. Die Dauerkarten zum Preis von 75 Euro, (ermäßigt 45 Euro) sind für alle Meisterschafts-Heimspiele der 1., 2. und ...

Werbung