Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

15 Gäste bei Infoveranstaltung im Rathaus – rege Diskussion

Der in der Verbandsgemeinde Puderbach geplante Bürgerfahrdienst stößt auf großes Interesse. 15 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Informationsveranstaltung am 12. Juli in das Rathaus nach Puderbach. „Wir wollen einen Bürgerfahrdienst einrichten“, betonte Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel in seiner Begrüßung.

Im Puderbacher Land wird es vermutlich bald einen Bürgerbus geben.

Puderbach. Die Voraussetzungen für die Verbandsgemeinde im Kreis Neuwied sind sehr gut. Ein Fahrzeug ist vorhanden, und der Verbandsgemeinderat hat den Plänen in seiner Sitzung am 2. Juni schon zugestimmt. Aus dem landesweiten Projekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ waren Projektleiter Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz zu Gast in Puderbach.

In seiner Präsentation wies Dr. Holger Jansen auf die langsamen, aber stetigen Veränderungen im ländlichen Raum hin. „In den kleineren Ortsgemeinden leben viele ältere Menschen, die noch einen eigenen Haushalt führen – aber die Fahrt zum Einkaufen oder zum Arzt kann zum Problem werden“, sagt Jansen. Und Ralph Hintz ergänzt: „Wir haben viele Kundinnen, die schon den Verlust des Partners hinnehmen mussten und nicht ständig ihre Nachbarn oder Kinder fragen möchten.“ Zudem wohnen die Kinder oft nicht mehr in der Region. Hier setzt der Bürgerfahrdienst an. Er bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen, die nicht mehr selber fahren können oder wollen. Jeder Bürgerfahrdienst wird immer passend auf den lokalen Bedarf entwickelt. In Puderbach wird voraussichtlich ein Maxi-PKW eingesetzt – daher der Name Bürgerfahrdienst.

„Die Begriffe spielen bei uns keine Rolle, entscheidend ist, dass die Hilfe bei den Menschen ankommt und sich etwas verbessert“, betont Projektleiter Dr. Holger Jansen. Und das ist gewährleistet. Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung werden die Verwaltung der Verbandsgemeinde und das landesweite Beratungsprojekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ zu einem Planungsworkshop einladen.



Dieser wird am Mittwoch, 31. August, ab 15 Uhr, ebenfalls im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach stattfinden, zu dem rechtzeitig eingeladen wird. Der mögliche Start für den Bürgerfahrdienst ist im Herbst.

Mit dem Projekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau lokale Initiativen, Gruppen und Gemeinden bei Bürgerbusplänen. Von den umfassenden Erfahrungen der anderen Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz wird jetzt auch die Verbandsgemeinde Puderbach bei der genauen Struktur für den Bürgerfahrdienst profitieren. Im Land Rheinland-Pfalz fahren derzeit mit weiter steigender Tendenz 42 Bürgerbusse.

Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de. Kontakt zur Verbandsgemeinde: Karl Hauck, (02684) 858-200, karl.hauck@puderbach.de


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neue starke Stimme für den Klima- und Umweltschutz in der Region

Region. Das regionale Bündnis besteht bereits aus über zehn Klima, Umwelt- und Naturschutzverbänden und Initiativen aus dem ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Bad Hönningen. Am Freitagabend, den 15. Juli gegen 22:27 Uhr ereignete sich ein in der Walther-Feld-Straße in Bad Hönningen ...

Diverse Vergehen im Straßenverkehr bei PI Straßenhaus

Dierdorf. Bei einer Verkehrskontrolle in Dierdorf wurde der 33-jährige Fahrer eines PKW VW überprüft. Der Mann gab den Beamten ...

Bunter Nachmittag des VdK mit Thomas Kagelmann

Neuwied. Der obligatorische Kaffee dazu wurde gerne getrunken, aber in Anbetracht der hohen Temperaturen waren auch die gekühlten ...

CSS Entlassschüler beginnen ihr eigenes neues Spiel

Neuwied-Niederbieber. In einer kurzweiligen Feier mit Sketchen, Spielen, musikalischen Beiträgen, Ehrungen und Ansprachen ...

TC Rheinbrohl: Herren mit erfolgreicher Bilanz

Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft sicherte sich mit einem 16:5-Auswärtssieg in Burgschwalbach als Aufsteiger einen starken ...

Werbung