Werbung

Nachricht vom 25.07.2016    

Mehr als 130 Trial-Freunde fuhren in Hergenroth um die Pokale

Am vergangenen Wochenende zog es wieder viele Schaulustige an den Hergenrother Bolzplatz, wo die Trialfreunde Hergenroth zum 17. Mal den Oldtimer-Trial-Deutschland-Cup Lauf ausrichteten. Auch diesmal freuten sich Trialfahrer aus Deutschland, England, Belgien, Österreich, Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden, dass am Rande der rund 460 Einwohner zählenden Gemeinde im Westerwald auch diesmal unter besten Bedingungen ihre Fahrkünste messen zu konnten.

Die Teilnehmer des 17. Oldtimer-Trial-Deutschland-Cup Laufs in Hergenroth dankten Orgainsator Werner Schaaf (Mitte). Sichtlich ihren Spaß hatten unter anderem Günter Rudloff (72 rechts) aus Kemniz und Matthias Süß (31) aus Bielefeld. Fotos: Ulrike Preis

Hergenroth. Gleichzeitig sammelten einige von ihnen Punkte für die Deutsche Oldtimer-Trialmeisterschaft. Viele Zweiradfreunde von nah und fern kamen, um das sehenswerte Spektakel zu verfolgten. Zu den treuen Fans zählte auch Rolf Kriener. Der Westerburger hatte seinen Klappstuhl dabei, um in aller Ruhe zuschauen zu können. Doch auch Spaziergänger machten immer wieder Halt, um die Fahrer bei ihren Runden durch die anspruchsvollen Abschnitte zu beobachten. „Wir haben das Glück, dass das Gelände hier optimal fürs Trialfahren geeignet ist“, berichtet Organisator Werner Schaaf (63). Schon als Jugendlicher fuhr er Seifenkistenrennen. In den vergangenen Jahrzehnten war er mehrfach Europameister im Oldtimer-Trial. Trotz der vielen Arbeit rund um die Organisation der Veranstaltung ließ er es sich diesmal nicht nehmen, selbst am Rennen teilzunehmen.

Wie im Gespräch zu erfahren war, ist unter anderem auch das Baujahr der Maschine ausschlaggebend dafür, in welcher Kategorie der Fahrer registriert wird. Bei den Durchläufen gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen.

Tatkräftige Unterstützung bekommt Werner Schaaf von Beginn an sowohl von der Familie, als auch von vielen Freunden. Ehefrau Monika war erneut zuständig für die Anmeldung. In den Händen von Schwiegertochter Diana lag die Punkteauswertung. Auch die dritte Generation war mit Enkelin Abby (5) schon mit von der Partie. Zum fünfköpfigen Team der Auswertung zählte Michael Jungblut. Der Hergenrother pflegte die Excel-Liste am PC. Einer der insgesamt 20 Punkterichter war Werner Schaafs Sohn Axel, der auch die Sektionen mit aufbaute.

Mit seiner Trillerpfeife gab Karl Peham aus Österreich immer wieder den Startschuss. Der 77-Jährige war der älteste Punkterichter vor Ort. „Bis 2010 war ich selbst aktiv“, erzählt der ehemalige Schiedsrichter. Auch Lothar Wolf (74) aus Bauschheim (bei Rüsselsheim) gehörte zu den „alten Knaben“, die auf dem Zweirad ihr Können unter Beweis stellten. Weniger Risiko nahm Sohn Helmut auf sich, er brachte sich als Streckenposten ein.



Der älteste Teilnehmer kam diesmal aus England. Aus gesundheitlichen Gründen ließ Georg Greenland (83) jedoch nach den ersten Durchgängen sein Motorrad stehen. „Ich hatte sicher mit meinen 900 Kilometern die weiteste Anreise“, ist von Karl Flanner aus Österreich zu erfahren. „In meiner Heimat wurde erzählt, dass man einmal in Hergenroth dabei gewesen sein muss“, erzählt der 55-Jährige, der sich diesen Traum mit seiner Hans Reiter CZ aus dem Jahre 1962 erfüllte. So wie er, bewunderten viele Teilnehmer, dass hier die ganze Gemeinde hinter der Veranstaltung steht. Als Naturtalent bezeichnete er seinen Freund Dirk Braken aus Willich, dem er seine GWM Murks für die Teilnahme lieh und der bei seinem ersten Rennen großen Spaß hatte.

Zu den wenigen Damen auf der Strecke gehörte Sabrina Wiese (25) aus Stolberg im Rheinland. Angesteckt wurde sie von ihrem Freund Kevin Emmerich (24), der bereits das 3. Mal in Hergenroth dabei war. Patrick Ernst aus Hünstetten war zum 5. Mal dabei. Der 38-Jährige fährt seit seinem 8. Lebensjahr und ist zweifacher Hessen-Vize-Meister. Begleitet wurde er von seinem Freund Carsten Graepp, der in Südafrika beheimatet ist.

Zwischen den beiden ereignisreichen Tagen wurde das Wiedersehen mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten im Rahmen einer Trial-Party bis spät in die Nacht gefeiert. Lobende Worte galten den Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Westerburg für deren Unterstützung sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hergenroth, die bestens für das leibliche Wohl der vielen Teilnehmer und Gäste sorgte. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden neben den 600 Teilnehmer auch viele Besucher den Weg ins Windhagener Josef-Rüddel-Forum. ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Puderbach. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz eins, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz drei ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Neuwied. Sie fuhren nach Stuttgart, um die Vorläufe zu überstehen und haben diese Zielsetzung erreicht: Alle Teilnehmer der ...

Weitere Artikel


Grüne monieren Schwankungen bei Gewerbesteuer-Planung

Straßenhaus. Die Grünen in der Ortsgemeinde Straßenhaus teilen in einer Pressemitteilung mit: „In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ...

Neuer Kunstwettbewerb für Künstler im Kreis Neuwied

Dierdorf. Aus allen Bereichen der Kunst können bis zu drei Arbeiten angemeldet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die ...

Vorschulkids der Kita Steimel beim TC Steimel zu Gast

Steimel. Unter fachkundiger Anleitung von Ingo Schneider und Isolde Lux (beide TC Steimel) übten die Jugendlichen Aufschläge, ...

Industriegebiet Heiligenroth: Halbseitige Straßensperrung

Heiligenroth. Der Verkehr wird mit mobilen Ampeln an der Baustelle vorbei geleitet. Die Zufahrt zu den genannten Betrieben ...

Martin Diedenhofen will 2017 für Bundestag kandidieren

Rheinbreitbach. Nach dem Verzicht einer als sicher geltende Bewerberin auf das SPD-Bundestagsmandat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Senioren genießen einen Tag auf dem Rhein

Hausen/Neustadt. Dieses Mal schipperten mit dem Ausflugsschiff von Koblenz aus Richtung Köln und erkundeten vom Fluss aus ...

Werbung