Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Fahnenschmuck grüßt die Gäste in der VG Bad Hönningen

Neue Schmuckfahnen sollen in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen an öffentlichen Plätzen der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf die Bürger und die Gäste freundlich empfangen. Sie werden ab sofort in den Sommer- und Herbstmonaten überall in der VG zu sehen sein.

Von links: Abteilungsleiter für Tourismusangelegenheiten, Detlef Odenkirchen, VG-Bürgermeister Michael Mahlert, Ronald Johnen, Beigeordneter aus Rheinbrohl, Ortsbürgermeister von Hammerstein Wolfgang Kluwig, Stadtbeigeordneter aus Bad Hönningen, Franz Breitenbach und der Bürgermeister aus Leutesdorf, Volker Berg freuen sich über die neue Schmuckfahne. Foto: Privat

Bad Hönningen. Die Fahnen zeigen Bilder aus den einzelnen Orten, den Schriftzug „Auf der Sonnenseite des Rheins“, zeigen das Wappen der Verbandsgemeinde und zieren mit den Ortsnamen das flatternde Banner. Auf weißem Grund mit den Farben Vanille und Bordeauxrot wirbt die Fahne mit den Tourismusfarben für die Sehenswürdigkeiten in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

„Die neuen Schmuckfahnen stehen symbolhaft für den Verbund der Ortsgemeinden und der Stadt Bad Hönningen um auch den Bürgern und Gästen den touristischen Zusammenschluss zu dokumentieren", so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, der mit dem Vertreter der Stadt und den Ortsbürgermeistern gemeinsam die neue Fahne der Öffentlichkeit vorstellte. Die neue Fahne ist im Corporate Design der Tourismusabteilung gehalten, sodass der Wiedererkennungswert durchaus gerechtfertigt und widergespiegelt wird.

Mit der Demonstration zeigen alle Bürgermeister ihre Allianz und stehen zum Tourismusstandort der Wein- und Wanderregion. „Wir wollen mit den frischen Farben und den freundlichen Bildern die touristischen Höhepunkte darstellen und den Gästen zeigen, dass wir hier die touristische Vielfalt in allen Orten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu bieten haben. Das Hissbanner sieht frisch und freundlich aus und genau das macht unsere Verbandsgemeinde ja auch aus“, erläuterte der Abteilungsleiter für Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen.



Der Bürgermeister der namensgebenden Stadt und die Ortsbürgermeister der verbandsangehörigen Ortsgemeinden werden diese Schmuckfahne an markanten und touristisch wahrnehmbaren Stellen aufhängen. So soll sie schon ab sofort in den Sommer- und Herbstmonaten für die Bürger und Gäste überall in der Verbandsgemeinde zu sehen sein.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ein Jahr Erfahrung im Klinikum sammeln

Neuwied. Zusammen mit den Mitarbeitern werden sie Patienten betreuen, begleiten und versorgen. So haben sie die Gelegenheit ...

Ibbingsplatz wieder in einen ansprechenden Zustand versetzen

Neuwied-Oberbieber. Vor gut einem Jahr freuten sich die Oberbieberer über die abgeschlossene Umgestaltung des Ibbingsplatzes ...

Ein Ausblick über den Rhein und ein Blick ins Glas

Neuwied. Der Weg durch ehemalige Weinberge bietet herrliche Panoramablicke ins Mittelrheintal. Bei einer kleinen, stilvollen ...

Querfeldein auf den Spuren der Römer unterwegs

Neuwied. Bei der Führung erfahren sie Wissenswertes über die Römerzeit in unserer Heimat und die Entstehung des Obergermanisch-Raetischen ...

Bundesverkehrswegeplan: Enttäuschung im Mittelrheintal

Region. „Der Bundesverkehrswegeplan geht von einer Steigerung des Schienengüterverkehrs aus und die Bahn macht genau das ...

Mit 16 für ein Schuljahr lang in die USA

Rheinbrohl. Damit beginnt diesmal für einen jungen Menschen aus dem Kreis Neuwied ab Mittwoch, 11. August, die vielleicht ...

Werbung