Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Katzenschutz in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Die unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen ist längst zu einem Problem geworden, welches weder Städte und Gemeinden noch Tierschutzvereine in den Griff bekommen. Viele Tierheime und Tierschutzvereine bangen jedes Jahr erneut um ihre finanzielle Existenz. Die Versorgung von Katzen stellt die größte finanzielle Belastung für die Einrichtungen dar.

Wild lebende Katzen sind ein Problem. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die hohe Vermehrung ist der Grund, warum jedes Jahr unzählige Muttertiere und Welpen ausgesetzt werden. Da die verwahrlosten Hauskatzen oft von Krankheiten geplagt und hungernd um Ihr Überleben kämpfen, sterben viele von ihnen qualvoll. Auch werden viele Jungtiere ertränkt, erschlagen, erschossen und lebendig verbrannt oder in den Müll geworfen.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Tierschutz von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreisverband Neuwied nahm sich der Ortsverein der VG Bad Hönningen diesem brisanten Thema an. Nach dem Vortrag von Holger Wolf (Sprecher des Arbeitskreises), der von vielzähligen Interessierten Bürgern gespannt verfolgt wurde, fand noch eine Podiumsdiskussion statt. Hierbei beantworteten Dr. med. vet. Sabine Knorr-Henn, Melanie Petri und Holger Wolf Fragen der anwesenden Gäste und gaben hilfreiche Informationen.

Reiner W. Schmitz, der in Vertretung des Verbandsbürgermeisters anwesend war, bemerke bei der Podiumsdiskussion „…ich erkenne einen notwendigen Handlungsbedarf und denke, dass wir durch eine Ergänzung der bestehenden Gefahrenabwehrverordnung das Problem in den Griff bekommen könnten.“ Eine diesbezügliche Änderung der Verordnung sei mit gutem Willen noch in diesem Jahr möglich.



Obwohl solch eine Verordnung bereits in vielen Gemeinden der verschiedensten Landkreise Gültigkeit hat, würde die Verbandsgemeinde Bad Hönningen im Landkreis Neuwied die Erste sein, die den Handlungsbedarf erkannt hat und entsprechend handelt. Zum Abschluss bedankte Berthold Scharrenbach sich im Namen aller Organisatoren bei den Anwesenden Gästen für Ihr erscheinen, für die rege Beteiligung bei der Podiumsdiskussion und bat um aktive Unterstützung bei der Zusammenkunft des Verbandsgemeinderates in der die Abstimmung über die Einführung auf der Tagesordnung stehen wird.

Ein entsprechender Antrag wurde vom Ortsverein der VG Bad Hönningen Bündnis 90 / Die Grünen gemeinsam mit den Verbandsgemeinderatsmitgliedern ausgearbeitet und eingereicht. Die diesbezügliche wichtige Sitzung zur Abstimmung findet am 15. September statt. Die Verbandsgemeinderatssitzung ist wie immer öffentlich und die Grünen bitten um entsprechende Unterstützung von den Bürgern der Gemeinde.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Neuwied. Das Damenfinale bestritten Bella Karasinski und Elena Krick gegen Susanne Wunder und Beate Korn, beide DJK Andernach. ...

Zum Abschied 700 Euro für Hospizarbeit gespendet

Neuwied-Feldkirchen. Mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und einem freundlichen Team hatten sie immer für eine familiäre ...

Rüddel will Potentiale des Rheintals heben

Neuwied. Die Region zwischen Koblenz und Bonn hat weltweit einzigartige Qualitäten und Potenziale, die nun gemeinsam gestärkt ...

„Shakespeare mittendrin“ bei den Findlingen

Bendorf. Vor 400 Jahren starb der bekannte englische Schriftsteller William Shakespeare. Hinterlassen hat der Dichter und ...

Gabriele Zils vermittelt beim Streit am Gartenzaun

Bendorf. Doch bevor eine Klage eingereicht werden kann, sieht der Gesetzgeber seit 2009 bei Nachbarschaftsstreitigkeiten ...

Windkraft ja oder nein - ein Selbstversuch

Region. Das Thema Windkraft spaltet die die Region und die Menschen im gesamten Westerwald. Da gibt es die Befürworter der ...

Werbung