Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

SPD: Unendliche Geschichte der Wiedbrücke beenden

Die Brücke ist marode und längst nicht mehr verkehrssicher und den Segendorfern schon seit über zehn Jahren ein Dorn im Auge: Die Rede ist von der geschlossenen Brücke über die Wied unmittelbar am Schulzentrum. Seit vielen Jahren steht die Brücke auf der Agenda des Segendorfer Ortsbeirates, und auch seitens der Stadt Neuwied gab es in der Vergangenheit verschiedene Anläufe, an dem Zustand der Brücke etwas zu ändern.

Neuwied. Doch dies ist nicht so einfach: Denn die Brücke ist nach wie vor in Privatbesitz der Firma Boesner. Das Werk am Wiedufer erlebte in den letzten Jahren etliche Höhen und Tiefen und sah mehrere Besitzer kommen und gehen. Auch wenn es immer wieder Versuche gab, an dieser Situation etwas zu ändern: Die häufig wechselnden Besitzverhältnisse und Insolvenzen machten den Erwerb der Brücke durch die Stadt unmöglich. Dieser Erwerb ist aber nach wie vor Voraussetzung, dass sich an dem Zustand etwas ändert.

Hier appelliert die SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat an die Verwaltung, einen erneuten Versuch zu starten, um wieder Bewegung in die Angelegenheit zu bringen. Es muss nach so langer Zeit eine Lösung her“, ist Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz überzeugt. „Die Brücke ist eine wichtige Verbindung für die Segendorfer zum Schulzentrum nach Niederbieber.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Baubeginn für Wohnungskomplex in Bendorf

Bendorf. Für Bürgermeister Michael Kessler und Investor Nikolaus Schär ist das 4,8 Millionen Euro teure Bauprojekt ein wegweisendes ...

Chinesen kaufen in Kleinmaischeid ein

Kleinmaischeid. Die mehrfach ausgezeichneten Konzepte, die das Kleinmaischeider Unternehmen Conradi+Kaiser seit Jahren ausarbeitet ...

CDU Rengsdorf und Waldbreitbach gehen geschlossen in Fusion

Rengsdorf/Waldbreitbach. Als wichtigsten, gemeinsam so beurteilten Punkt sehen beide Seiten, dass eine Fusion unausweichlich ...

Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Bendorf. Jazz & Soul: Sechs weibliche ausdrucksstarke Stimmen versüßen jeden Sommerabend und werden falls notwendig jede ...

Extensive Beweidung der Griesenbachwiesen

Buchholz. Der Verein hatte die Flächen erworben, um wieder einen zusammenhängenden Bachwiesenkomplex mit seiner typischen ...

Holländerin mit über drei Promille mähte Schilder um

Großmaischeid. In Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Gemarkung Großmaischeid, kam es zu einem Verkehrsunfall, als beim Fahrstreifenwechsel ...

Werbung