Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

120 blinde und sehbehinderte Kinder bekommen Freikarten

120 Schülerinnen, Schüler und Kinder der Kindertagesstätte (Kita) der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied (LBS) dürfen sich freuen, denn sie besitzen nun Freikarten für das begehrte Taschenlampenkonzert am Samstag, 10. September ab 18 Uhr in Koblenz am Deutschen Eck.

Bunter Kreis Rheinland (v.l.): Petra Butter, Melanie Schröder (Leiterin Internat und Kita der LBS), Martina Henrich-Kleyer, Inka Orth und Fabian Jacobi. Foto: privat

Neuwied. Inka Orth (Vorsitzende des Bunten Kreis Rheinland) sowie die Projektpaten von Lohmann & Rauscher, Petra Butter und Fabian Jacobi, überreichten der Leiterin der Schule, Martina Henrich-Kleyer, ein ganzes Bündel Eintrittskarten für dieses großartige Familienfest.

„Eine tolle Idee und ein herzliches Dankeschön an den Bunten Kreis und an Lohmann & Rauscher“, sagte Henrich-Kleyer. „Wir freuen uns über jede Hilfe, die unsere Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen unterstützt.“ Die LBS betreut derzeit 40 Kinder in ihrem integrativen Kindergarten und 160 Schülerinnen und Schüler in der Förderschule sowie Berufs(-fach)schule. In Begleitung von Eltern oder Erzieherinnen werden viele Schüler am Taschenlampenkonzert teilnehmen können.

„Wir erleben immer wieder, wie hilflos und allein gelassen viele Familien mit ihren blinden oder sehbehinderten Kindern sind und freuen uns daher, auch in Zukunft diese Schule mit ihrem tollen Angebot unterstützen zu können“, sagte Inka Orth.

Petra Butter und Fabian Jacobi unterstützen das Taschenlampenkonzert mittels des CSS-Programms „L&R charity – we connect“ des regional verwurzelten und international agierenden Medizinprodukte-Anbieters Lohmann & Rauscher. Das Unternehmen engagiert sich immer wieder für soziale Projekte in der Region und ist Hauptsponsor des ersten Taschenlampenkonzertes in Koblenz.

Die landesweiten Förderangebote der LBS beginnen bereits mit der Frühförderung im Babyalter. Häufig handelt es sich hierbei um zu früh geborene Kinder mit einer sogenannten Retinopathie. „Ursache dieser Netzhautschädigung ist die unvollständige Ausreifung der äußeren Netzhaut bei der Geburt in Kombination mit einer oft notwendigen Therapie der Frühgeborenen mit Sauerstoff“, erklärt Prof. Dr. Andreas Müller, Leiter der Neonatologie der Unikinderklinik Bonn und Stiftungsrat für das schwerkranke Kind beim Bunten Kreis. Bleibt diese Erkrankung unerkannt und wird nicht behandelt, so könne es zu Gefäßwucherungen im Netzhautgewebe, zu einer Netzhautablösung und in Folge zur Erblindung des Babys kommen.

Hintergrund:
Der Bunte Kreis Rheinland hat im vergangenen Jahr an seinen sechs Standorten über 350 chronisch und schwer kranke Kinder, deren Familien und Geschwisterkinder in der Region betreut. 26 Kinderkrankenschwestern, vioer Sozialpädagogen, eine Psychologin und zwei Ärzte kümmern sich um diese Familien, die im Großraum Köln, St. Augustin, Bonn oder in Koblenz leben. Der Bunte Kreis kooperiert hier sehr eng mit der Universitätskinderklinik Köln, dem Klinikum Leverkusen, der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin, der Universitätskinderklinik und dem Marienhospital Bonn sowie mit dem Kemperhof in Koblenz. Es sind krebs-, chronisch oder plötzlich schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Frühgeborene mit ihren Familien, die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden beziehungsweise deren Behandlung koordiniert werden muss.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kinder lernten heimische Pflanzen und Insekten kennen

Neuwied. Im Mittelpunkt der Freizeit standen verschiedene Aktionen, in denen die Kinder die heimische Pflanzen- und Tierwelt ...

30 Kinder beim ersten Sommercamp der JSG Feldkirchen

Neuwied. Filigrane Dribbelparcours, Technik- und Passübungen oder die Schussgeschwindigkeitsmessmaschine sorgten für jede ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Region. In den letzten 20 Jahren sind die öffentlichen Mittel für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz nicht nennenswert gestiegen. ...

Instrumentenkarussell lädt zur Mitfahrt ein

Neuwied. Instrumentenkarussell heißt die zwölfwöchige Unterrichtsreihe, bei der alle Unentschlossenen wöchentlich in Unterrichtseinheiten ...

Bewerber für Bundestagsmandat stellten sich vor

Kleinmaischeid. Doch zunächst stand als erster Tagesordnungspunkt der Bericht des Vorstandes auf dem Programm. Es folgte ...

Herbstmeeting der Reiter steht in Oberbieber an

Neuwied. Am ersten Turniertag werden fast ausschließlich die jungen Pferden, zwischen vier und sechs Jahren, den Parcours ...

Werbung