Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Notreparatur der Ölmühle rettet Tag des offenen Denkmals

Wie viele Sehenswürdigkeiten war auch in diesem Jahr die Ölmühle und das Handwerks- und Gewerbemuseum am Waldbreitbacher Wiedufer zum Tag des offenen Denkmals am 11. September einem breiten Publikum zugänglich. Beinahe wären die Besucher um die Attraktion des laufenden Mahlwerks der Ölmühle gebracht worden.

Lothar Bleul und Dietmar Klöckner reparieren das Mühlrad. Fotos: Gewerbeverband Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am Vortag der Öffnung beunruhigte die Nachbarn des Anwesens ein wiederkehrendes, verdächtig schabendes Geräusch am Mühlrad. Um weiteren Schaden an dem mittelschlächtigen Rad zu vermeiden musste es zum Stillstand gebracht und das Wasser des kleinen Mühlengrabens umgeleitet werden. Max Heumann vom Verkehrsverein stellte schnell den Schaden fest: nicht wie vermutet ins Gerinne gefallenen Steine waren die Ursache, sondern durch Bruch mehrerer Speichen hing die Felge durch und die Schaufeln schleiften auf dem Grund des Gerinnes. Mit vereinten Kräften und einem halben Tag Arbeitsaufwand mussten insgesamt vier Speichen notdürftig repariert werden. Eine umfassende Reparatur muss für das kommende Frühjahr eingeplant werden.

Für den Tag des offenen Denkmals war die Situation aber gerettet. Die Ölmühle konnte mit laufendem Kollergang präsentiert werden. Gut 100 Besucher ließen sich den Anblick und die Erläuterungen der Mitglieder von Gewerbeverband und Bräpe Jonge nicht entgehen. Im Handwerks- und Gewerbemuseum weckte neben den ergänzten Schreiner-, Schuster- und Schneiderwerkstätten erstmals ein Putzmacheratelier großes Interesse. Es zeigte sich komplett mit Hutformen, mit Filzrohlingen, sogenannten Stumpen und allerlei Accessoires wie Hutschachteln und Hutkoffern, meist aus der Werkstatt von Maria Fackert, die dem Handwerk in Waldbreitbach bis Mitte der 1980er Jahre nachging. Neu war auch in der Schusterei eine Ausputzbank aus den 1930er Jahren aus der Meisterwerkstatt von Peter Knopp aus Frorath und eine Ledernähmaschine aus der Werkstatt des Hausener Schustermeisters Goswin Hartmann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Region. Da der Erfolg von Weiterbildung am größten ist, wenn die Maßnahmen auf die Besonderheiten des Unternehmens zugeschnitten ...

Alexander Buda - FDP weiterhin gegen Wildwuchs von Windrädern

Region. Der Vorsitzende des Koblenzer Bezirksverbandes der Freien Demokraten Alexander Buda begrüßt die neuen, größeren Mindestabstände ...

VR-Bank kann viele Jubilare ehren

Neuwied. Allen voran Hans-Michael Unkel, der auf stolze 40 Jahre bei der VR-Bank zurückblickt. Angefangen hat er seine Ausbildung ...

„Wasser Marsch!“ statt „hitzefrei“ in der Ganztagsschule

Dierdorf. Dort rollte dann der Hausmeister der Schule und Feuerwehrmann, Timo Heck, mit dem großen Tanklöschwagen der Freiwilligen ...

Beet fand Pate: Die Seminarstraße wird bunter

Neuwied. Die Kosten für die Erstbepflanzung trägt die Stadt, die Arbeitsleistung der Paten ist ehrenamtlich. Die Idee kam ...

Fußgänger von Auto überrollt und tödlich verletzt

Unkel. Nach derzeitigem Ermittlungsstand lag die Person bereits auf der Fahrbahn, als sie von einem in Richtung Linz fahrenden ...

Werbung