Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Parken auf Rettungswegen gefährdet Menschenleben

Verbotswidriges Parken auf Rettungswegen kann schwerwiegende Folgen haben, denn im schlimmsten Fall ist das Leben von verunglückten und in Not geratenen Menschen in Gefahr. Das Ordnungsamt führt auf den Straßen und Plätze in Bad Honnef regelmäßig nächtliche Überprüfungsfahrten durch, um Fahrzeughalter und -halterinnen zu sensibilisieren und das Verantwortungsbewusstsein zu erhöhen.

Foto: Symbolfoto: NR-kurier

Bad Honnef. Die letzte nächtliche Überprüfungsfahrt der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef mit Unterstützung durch Einsatzkräfte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes und des Technischen Hilfswerks fand am 20. September statt. 32 Verwarngelder wurden ausgestellt. Einzelne Halter und Halterinnen mussten ermittelt und Fahrzeuge weggesetzt werden, damit Einsatzfahrzeuge passieren und die Fahrt fortsetzen konnten. Während einer echten Einsatzlage können solche Situationen dramatische Folgen haben. Die Stadt Bad Honnef dankt an dieser Stelle den beteiligten Hilfsorganisationen ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Teilnahme an der Überprüfungsfahrt.

Das Ordnungsamt appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmende, beim Abstellen und Verlassen ihrer Fahrzeuge darauf zu achten, dass die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge jederzeit und problemlos möglich ist. Das gilt besonders im Bereich von Einmündungen und an engen Straßenstellen. In keinem Fall darf so geparkt werden, dass weniger als 3,05 Meter Durchfahrtsbreite verbleiben oder Schwenkradien beschnitten werden. Feuerwehr und Rettungskräfte sind fast jeden Tag im Einsatz. Im Notfall zählt jede Sekunde. Daher werden das Ordnungsamt und die örtlichen Hilfsorganisationen durch gezielte Aktionen auch künftig versuchen, das Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und auf die möglichen lebensbedrohlichen Folgen aufmerksam machen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Apfelverwertung gegen Bezahlung oder gegen Saft wieder möglich

Neuwied. „Es freut uns, dass neben den beiden bisherigen großen Annahmestellen in Bad Hönningen und in Oberraden, bei denen ...

Alte Herren-Volleyballer auf Tour

Rheinbreitbach. Höhepunkt der Tour war eine vierstündige Wanderung durch das Müllerthal in der luxemburgischen Schweiz. Der ...

Kreis Neuwied beim Bioabfall der Abfallbilanzen Spitzenreiter

Neuwied. Auf den ersten Blick steht die Neuwieder Abfallwirtschaft mit einer Sammelmenge von 545 Kilogramm Abfall je Einwohner ...

Ärztliche Leiterin des HTZ Neuwied feierlich in Ruhestand entlassen

Neuwied. „Wir werden Sie vermissen“. Dieser Satz war häufig zu hören. Mit Bedauern entließen das HTZ-Team und das gesamte ...

Ein Wochenende für die Freundschaft

Bad Honnef. Das „Bonjour“ der französischen Gäste und das „Hallo, how are you“ der Gäste aus Hythe, der englischen Partnerstadt ...

Junge Leute engagieren sich für Frieden in der Welt

Neuwied. „Junge Menschen, die sich freiwillig und aus Überzeugung für Völkerverständigung und Frieden einsetzen. Die dazu ...

Werbung