Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Apfelverwertung gegen Bezahlung oder gegen Saft wieder möglich

Neben den bekannten drei Annahmestellen für Äpfel im Kreis Neuwied gibt es 2016 eine Neueröffnung einer Saftmosterei in Anhausen. Sie ist bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen.

Unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden werden wieder Äpfel von Streuobstwiesen angenommen. Hierüber freuen sich Ortsbürgermeister Achim Braasch und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Foto: Privat

Neuwied. „Es freut uns, dass neben den beiden bisherigen großen Annahmestellen in Bad Hönningen und in Oberraden, bei denen die Bürger die Möglichkeit haben das geerntete Obst gegen Barzahlung beziehungsweise Saft zu tauschen, eine weitere Saftmosterei eröffnet wird. Nun haben wir drei Saftmostereien bei denen für die Streuobstbesitzer die Möglichkeit besteht das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen", erläutert der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Es gibt immer mehr Vereine und Privatpersonen, die sich um die Wiederansiedlung von Streuobstbäumen kümmern, wobei traditionell aus den Früchten Saft hergestellt wird. Die Verwertung des Streuobstes ist dabei ein wichtiger Anreiz für das Interesse an den Streuobstwiesen."

Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen gestalten sich wie folgt:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus: Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet erstmals am 4. Oktober, der letzte Tag wird voraussichtlich der 29. Oktober sein. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr.



Bad Hönningen – Firma Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstraße 159-163a, 53557 Bad Hönningen: Noch bis voraussichtlich zum 27. Oktober können hier Äpfel sowohl gegen Barauszahlung als auch gegen Saft getauscht werden. Die Apfelannahme findet von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 11 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr, sowie Samstag von 8 bis 13 Uhr statt. Freitags ist keine Annahme, Traktoranlieferungen sollten unbedingt angemeldet werden (02635/95000).

Neuwied/Heimbach - Ninks Saftladen, Engersgaustraße 87e, 56566 Neuwied: In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-972761 telefonisch zu erreichen.

Anhausen - neue Apfelmosterei bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen: Auch hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst, Pressbeginn ist am 1. Oktober. Termine werden nach Vereinbarung unter 02639/1547 oder 0151/5925 1547 gemacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alte Herren-Volleyballer auf Tour

Rheinbreitbach. Höhepunkt der Tour war eine vierstündige Wanderung durch das Müllerthal in der luxemburgischen Schweiz. Der ...

Kreis Neuwied beim Bioabfall der Abfallbilanzen Spitzenreiter

Neuwied. Auf den ersten Blick steht die Neuwieder Abfallwirtschaft mit einer Sammelmenge von 545 Kilogramm Abfall je Einwohner ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen stellt neue Wanderkarte vor

Bad Hönningen. Als sie für ihr Praktikum auf die Verbandsgemeindeverwaltung zukam und sich vorstellte, fand man schnell eine ...

Parken auf Rettungswegen gefährdet Menschenleben

Bad Honnef. Die letzte nächtliche Überprüfungsfahrt der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes der Stadt Bad ...

Ärztliche Leiterin des HTZ Neuwied feierlich in Ruhestand entlassen

Neuwied. „Wir werden Sie vermissen“. Dieser Satz war häufig zu hören. Mit Bedauern entließen das HTZ-Team und das gesamte ...

Ein Wochenende für die Freundschaft

Bad Honnef. Das „Bonjour“ der französischen Gäste und das „Hallo, how are you“ der Gäste aus Hythe, der englischen Partnerstadt ...

Werbung