Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Fünf Ladesäulen für Elektroautos in Oberhonnefeld-Gierend

Seit dem 12. September können die Fahrer von Elektroautos direkt im Dienstleistungs- und Einkaufsgebiet Westerwald Park/Gierender Höhe an der A3 Autobahnabfahrt „Neuwied/Altenkirchen“ ihre Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Ökostrom laden. Allego, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos, hat dort vier Ladesäulen installiert. Das Unternehmen investiert insgesamt eine Summe von 300.000 Euro. Als Standortpartner konnte der Investor die Betreiber des Westerwald Park gewinnen.

Von links nach rechts: Hans-Werner Breithausen (VG Bürgermeister Rengsdorf), Achim Wischnewski, Arnd Himmeroeder (beide Geschäftsführer Westerwald-Park GmbH), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG LK Neuwied), Rita Lehnert (Ortsbürgermeisterin Oberhonnefeld). Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend wird mit der Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen Bestandteil eines Schnelllade-Netzwerks an wichtigen europäischen Verkehrskorridoren. Damit fügt sich ressourcenschonende Elektromobilität als ein weiterer Baustein in die ausgezeichnete Infrastruktur des Landkreises Neuwied ein. Zugleich wird die Region als erfolgreicher Wirtschafts- und Tourismusstandort in der Mitte Europas gestärkt, wo sich Leben, Arbeiten und Erholen ideal vereinen lassen.

Im Rahmen des Schnelllade-Infrastrukturprojekts „fast-E“ errichtet und betreibt Allego in Deutschland, Belgien, Tschechien und der Slowakei über 300 Schnelllader. Dabei wird die Distanz zwischen den Ladestationen maximal 80 Kilometer betragen. Der angebotene Strom stammt zu 100 Prozent aus Wasser- und Windkraftanlagen in Deutschland. An den installierten Schnellladesäulen können alle gängigen Elektrofahrzeuge in 20 bis 30 Minuten aufgeladen werden. Als Teil des niederländischen Alliander Konzerns, trägt Allego sowohl die Kosten für die Planung, die technischen Einrichtungen und den Stromnetzanschluss, als auch für die Installation, den Betrieb und die Wartung der Ladestationen. Die Standorte müssen im Gegenzug Kriterien für eine angenehme Verweildauer während des Ladevorgangs erfüllen. Dazu zählen neben einer maximalen Entfernung von zwei Kilometern Wegstrecke von der nächsten Autobahnausfahrt, eine permanente öffentliche Zugänglichkeit der Ladesäulen an jedem Tag eines Jahres sowie das Vorhandensein von Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten zur Nutzung der Verweildauer.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


VG Linz kämpft für Eigenständigkeit

Linz. Die Landesregierung wolle „auf der Grundlage veralteter Daten eine Zwangsehe zwischen Bad Hönningen und Linz verordnen, ...

Viele Anmeldungen zum 7. Staffelmarathon Waldbreitbach

Waldbreitbach. Im Teilnehmerfeld finden sich erneut Staffeln aus allen Bereichen wieder. Vereine aus dem Triathlon-, Leichtathletik-, ...

Workshop zum Thema „Streit schlichten“ im Big House

Neuwied. 35 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter trafen sich zum Erfahrungsaustausch. ...

Annahme von Schaum-Dämmstoffen muss gestoppt werden

Neuwied. "Eine Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen ist danach nur noch über entsprechende Entsorgungsnachweise in dafür ...

Remis im Lokalderby zwischen Puderbach und Marienhausen

Urbach/Marienhausen. Bereits nach ungefähr zehn Minuten gab es den ersten Aufreger, als der rechte Außenverteidiger der SG ...

Vollautomatische Pflege im Kindchenschema?

Region. Kalte Technik? Pah! Von wegen! Und wieder: So einfach ist das: Man nehme ein paar ausgeklügelte Algorithmen, eine ...

Werbung