Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

VG Linz kämpft für Eigenständigkeit

Hart ins Gericht geht nach einem „Nicht-Gespräch“ im Innenministerium zu den dortigen Plänen für eine Zwangsfusion der Verbandsgemeinden Bad Hönningen mit Linz der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer mit Innenminister Lewentz und der Landesregierung:

Foto: Privat

Linz. Die Landesregierung wolle „auf der Grundlage veralteter Daten eine Zwangsehe zwischen Bad Hönningen und Linz verordnen, die die Bürger mindestens 20 Millionen Euro kosten wird in den kommenden Dekaden, und die weder die Kommunen in der VG Linz noch in der VG Bad Hönningen wollen“, kritisiert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer, die Pläne von Innenminister Lewentz.

Das Innenministerium hatte zu einem Gespräch mit den beiden Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Linz bezüglich der Zwangsfusion nach Mainz gebeten. Es dauerte weniger als 10 Minuten. Fischer stellt nach diesem Gespräch fest:
„Nicht nur, dass die zentrale Säule des Gesetzes eingestürzt ist: Deutschland und unsere Kommunen schrumpfen nicht mehr, sie wachsen – wie führende Institute und das Statistische Bundesamt inzwischen offiziell verkündet haben. Hier wurde im Jahre 2012 ein Gesetz mit veralteten Zahlen aus dem Jahre 2009 auf den Weg gebracht, das fast ausschließlich auf ein einziges Kriterium setzt: Auf schrumpfende Einwohnerzahlen – was aber im Jahre 2016 komplett widerlegt, und damit dem Gesetz die Grundlage entzogen ist.
Trotz dieser kompletten Wende hält das Innenministerium an seinen falschen Plänen fest. Nicht nur das: Es werden in kalter und arroganter Weise die Interessen betroffener Bürger und Kommunen ausgeblendet, Beteiligung und Dialog faktisch ausgeschaltet. Unsere Argumente wurden nicht einmal angehört. Der Abteilungsleiter im Innenministerium beendete das Gespräch, als die Position der VG Linz vorgetragen wurde, nach nur fünf Minuten.“

„Im eigenen Koalitionsvertrag haben sich die Parteien der Koalition (SPD, FDP, GRÜNE) festgelegt, und sie versprechen etwas ganz anderes: da wird ein „konsultativer Beteiligungsprozess“ zugesagt, der „unter Einbeziehung der betroffenen Kommunen, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Bürgerinnen und Bürger stattfinden“ soll. Im Rahmen dieses Beteiligungsprozesses können sogar „alternative Fusionsoptionen auch von den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet werden.“ Davon ist in der Realität nichts übrig. Vielmehr verfährt das Innenministerium des Landes nach der Methode „friss oder stirb“. Keine Bürgerbeteiligung, Intransparenz, massiver Zeitdruck und Arroganz der Macht kennzeichnen den Prozess. Alle Kommunen in der VG Linz – selbst die kleineren und finanzschwächeren – würden nach der von Mainz geplanten Zwangsfusion massiv und gegen alle Verhältnismäßigkeit durch eine höhere Umlage belastet. Gegen diese mindestens 20 Millionen ist die vom Innenministerium hin gehängte „Wurst“ von 1 Million Euro für die Zustimmung der Kommunen zu dieser bürger- und kommunalfeindlichen Lösung nicht einmal der Tropfen auf den heißen Stein“, fährt Fischer fort.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Verbandsgemeinderat Linz hat – wie auch der Rat der VG Bad Hönningen - die Fusion unter Zwang mit breiter Mehrheit abgelehnt. Als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz stellt sich Hans-Günter Fischer vor seine Bürgerinnen und Bürger und die in der VG organisierten Kommunen: „Wir können aus Verantwortung für unsere Bevölkerung und die Kommunen einer solchen unsinnigen und unnötigen Fusion nicht zustimmen. Wir werden rechtlich wie politisch alles in Bewegung setzen, um diesem widersinnigen Willkürakt des Innenministers wirksamen Widerstand entgegenzusetzen. Nun werden wir uns mit einem Appell und der Bitte um Hilfe an das gewählte Parlament, den Landtag von Rheinland-Pfalz wenden, der das letzte Wort hat und das Gesetz beschließen muss.“


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Viele Anmeldungen zum 7. Staffelmarathon Waldbreitbach

Waldbreitbach. Im Teilnehmerfeld finden sich erneut Staffeln aus allen Bereichen wieder. Vereine aus dem Triathlon-, Leichtathletik-, ...

Workshop zum Thema „Streit schlichten“ im Big House

Neuwied. 35 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter trafen sich zum Erfahrungsaustausch. ...

Neuwied macht 6,8 Millionen weniger Verlust

Neuwied. „Nicht zuletzt dank unserer konsequenten Sparpolitik und der erhöhten Steuereinnahmen konnten wir das Ergebnis deutlich ...

Fünf Ladesäulen für Elektroautos in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend wird mit der Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen Bestandteil ...

Annahme von Schaum-Dämmstoffen muss gestoppt werden

Neuwied. "Eine Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen ist danach nur noch über entsprechende Entsorgungsnachweise in dafür ...

Remis im Lokalderby zwischen Puderbach und Marienhausen

Urbach/Marienhausen. Bereits nach ungefähr zehn Minuten gab es den ersten Aufreger, als der rechte Außenverteidiger der SG ...

Werbung