Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet und umfasst inzwischen 15 Initiativen, Gruppierungen und Verbände aus der Region Koblenz-Neuwied-Westerwald. Das Bündnis ist strikt überparteilich. Mitglieder des Bündnisses planen eine Tour unter dem Motto „CO2-frei unterwegs“.

Logo des Bündnisses Klimaschutz MIttelrhein

Neuwied. Die bisher festgelegten Tourdaten: Start ist am Samstag, 29. Oktober, 10 Uhr mit einer Auftakt-Veranstaltung auf dem Luisenplatz Neuwied. Um 11 Uhr soll die Abfahrt mit Rädern und E-Mobilen nach Kettig erfolgen (Naturfreunde, Imbiss). Um 15 Uhr werden Informationen am Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich zum Atomausstieg und Rückbau (BI) gegeben. Tagesabschluss um 17 Uhr am Löhrrondell Koblenz mit einer Straßenaktion.

Sonntag, 30. Oktober, 11 Uhr: Faires Energie-Frühstück am Weltladen Koblenz, anschließend Fahrt nach Niederwerth (an 13:30 Uhr, Informationen der Neuen Energie Bendorf). Um 15 Uhr Stopp in der Bildungsstätte Haus Wasserburg in Vallendar für Kaffee, Infos und eine kulturelle Abendveranstaltung.

Am Montag, 31. Oktober sind Anhausen und Dierdorf geplante Ziele. Beginn soll in Anhausen bei Bauko-Solar um 9:30 Uhr sein. Dort wollen die Klimaschützer zu Beginn die Klimatour-Aktion und die Klimaproblematik aus ihrer Sicht kurz darstellen, dabei auch Fragen von Schülern der Realschule plus Dierdorf aufnehmen und dann die Besichtigung bei Bauko-Solar gemeinsam durchführen. Anschließend wird wahrscheinlich auch eine Biogasanlage der dortigen Betreibergenossenschaft zusammen mit dem VFE besichtigt.



Dienstag, 1. November: Besuch der Energieanlagen der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Mittwoch, 2. November: Nachmittags Besuch der Firma Mann-Energie in Langenbach/Westerwald.

Weitere Stationen sind noch offen. Wer Ideen einbringen kann und/oder auf der gesamten Tour oder Teilstrecken teilnehmen will, kann Kontakt aufnehmen mit dem Bündnis Klimaschutz Mittelrhein über das BUND Regionalbüro Koblenz, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, Telefon 9734539.

Egbert Bialk, Regionalbeauftragter des BUND, weist auch auf den Benefiz-Charakter der Klimatour hin. Die Gruppe sammelt gleichzeitig Spendengelder für zwei Projekte:
Solarstrom für Tansania, Unterstützung eines Ausbildungsprojektes für Solartechniker und Fukushima-Kinderhilfe von Kazuhiko Kobayashi, der Ferienfreizeiten in unverstrahlten Gebieten in Japan organisiert.

So können Sie helfen: Spenden ans Sonderkonto des BUND Koblenz: IBAN DE 73 5705 0120 0000 1827 82 Stichwort: „Spende Klimagerechtigkeit für Tansania“ oder „Stichwort Spende Fukushima-Hilfe“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Catwalk" wurde feierlich eingeweiht

Neuwied-Segendorf/Ludwigshof. Bis zu 60 Katzen und viele weitere Kleintiere sollen zukünftig im Neuwieder Tierheim Platz, ...

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Region. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten ...

Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Bad Hönningen/Erpel/Unkel. Am Samstagabend, zwischen 17:45 und 20:45 Uhr wurde in Bad Hönningen, in der Straße „Oelsberg“, ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Dürrholz. Wie bereits das im 2004 herausgegebenen Kochbuch „Dürrholzer Lieblingsgerichte“ und 2010 im Buch „Dürrholzer Lieblings-Backrezepte“ ...

AG Naturschutz Dürrholz auf Erkundungstour

Dürrholz. Es beeindruckte schon sehr zu sehen, wie aus morgens angelieferten Fichtenstämmen bis nachmittags eine Bretterschichtholzwand ...

„Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ für VG Dierdorf

Dierdorf. Die Ortskerne in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandgemeinde zeigen zunehmende Leerstände und Verfallserscheinungen. ...

Werbung