Werbung

Nachricht vom 08.10.2016    

Breitbandausbau im Kreis Neuwied geht demnächst los

Das Land fördert den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Landkreis Neuwied mit bis zu 4,48 Millionen Euro. Innenminister Roger Lewentz hat am 7. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz den Zuwendungsbescheid an Landrat Kaul übergeben. Im November soll der Spatenstich erfolgen.

Minister Roger Lewentz erklärte, dass Neuwied einer der ersten Landkreise sei, in dem der Breitbandausbau stattfindet. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. "Das Internet hat unser Leben und unsere Arbeitswelt komplett durchdrungen. Eine Breitbandanbindung ist für die Entwicklung insbesondere der ländlichen Räume in den kommenden Jahren unabdingbar. Wir begleiten daher die Landkreise mit dem Breitband-Kompetenzzentrum bei der Aufarbeitung der aktuellen Situation und versetzen sie so in die Lage, einen koordinierten flächendeckenden Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandinfrastruktur auf den Weg zu bringen. Zudem stellt die Landesregierung erhebliche finanzielle Mittel bereit, um die Umsetzung der notwendigen Ausbaumaßnahmen zu unterstützen", verdeutlichte Innenminister Roger Lewentz.

Derzeit besteht keine flächendeckende Breitbandversorgung mit Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s im Landkreis Neuwied. Rund 200 sogenannte weiße Flecken wurden identifiziert, bei denen ein marktgetriebener Ausbau nach Aussagen der Netzbetreiber nicht erfolgen wird. Um die knapp 10.000 Haushalte und rund 1.000 Gewerbetreibende und Unternehmen mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s neu anzubinden, werden 231 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden müssen. Die Kosten hierfür werden sich voraussichtlich auf deutlich über 17 Millionen Euro belaufen.



Die prognostizierte Wirtschaftlichkeitslücke bei dieser Infrastrukturmaßnahme beträgt rund 11,2 Mio. Euro. Der Bund trägt davon im Rahmen des Bundesförderprogramms 50 Prozent. Das Land übernimmt 40 Prozent (dies sind bis zu 4,48 Millionen Euro), so dass die betroffenen Kommunen lediglich zehn Prozent tragen müssen. Roger Lewentz hatte den Förderbescheid dabei und überreichte ihn an Landrat Kaul. Frank Bothe, der die Telekom vertrat, betonte, dass die letzten Details mit dem Bund geklärt sind und die erforderlichen Unterlagen in der kommenden Woche nach Berlin zur Prüfung gehen. Von dort dürfte die Freigabe innerhalb von vier Wochen kommen und dann geht es direkt los, denn die Planungen bei der Telekom sind derzeit in vollem Gange. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert schweren Unfall verursacht - Vier Verletzte

Montabaur/Neuwied. Eine 40-jährige Frau befuhr mit ihrem PKW die L 313 aus Richtung Montabaur kommend in Richtung Wirges. ...

Wochenendbericht der Polizei Straßenhaus

Waldbreitbach. Bislang unbekannte Täter entwendeten im Verlauf der letzten beiden Wochen einen abgestellten PKW in Waldbreitbach ...

Arbeit am Kurtscheider Stock ab Montag, 10. Oktober

Bonefeld. Wir haben viele Reaktionen bekommen, denn viele Leser waren direkt eine Umleitung gefahren und mussten dann feststellen, ...

Arbeitskreis „Ortskernkonzept“ wird in VG Dierdorf eingerichtet

Dierdorf. Mittels Power-Point-Präsentation wurde dem Rat die Idee der CDU „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ näher ...

Nachwuchsmusiker sorgten für volles Haus

Stebach. Spielte zu Beginn das Jugendblasorchester im gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus unter Leitung von Nachwuchsdirigent ...

Limes-Wachturm wird wieder eröffnet

Neuwied-Oberbieber. Bei dem vom Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) betreuten Bauwerk wurden auf dessen Veranlassung ...

Werbung