Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Herbert Kutscher las Rainer Maria Rilke im Café Auszeit

Solch einen Andrang hatte das Café Auszeit an der Marktkirche auch noch nicht erlebt: Hausherr Pfarrer Werner Zupp sah sich gezwungen, die Türen zum Café schon vor Veranstaltungsbeginn zu schließen, damit die Zuhörer bei einer Lesung von Herbert Kutscher über Rainer Maria Rilke einigermaßen Platz fanden.

Die Protagonisten des Leseabends über Rainer Maria Rilke: Herbert Kutscher als Rezensent (vorne) und Thomas Schmidt als musikalischer Begleiter. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Unter dem Motto “Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen” fesselte Kutscher die zahlreichen Zuhörer fast zwei Stunden mit Gedichten, Erzählungen und Lebensdaten aus dem Leben eines der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.

Das begann mit der Kindheit in Prag , die von der Mutter durch den Tod der ältesten Tochter verfremdet wurde und René, so hieß Rilke richtig, in die Rolle der verstorbenen Schwester drängte und daraus resultierenden ersten Gedichten “Mein Geburtshaus”, oder “Aus meiner Kindheit”. Unbestreitbar war Rilke ein Womanizer, wie man heute sagen würde, der ständig wechselnde Frauenbekanntschaften, vornehmlich mit Adligen, hatte, obwohl er mit der Bildhauerin Clara Westhoff verheiratet war. Seine ständigen Reisen nach Berlin, Italien, Russland und vor allem Paris brachten ihn aber ständig mit anderen Frauen zusammen, denen er zugeneigt war. Sie inspirierten ihn zu weiterem Schaffen auf dem Gebiet “Ins Herz der Liebe schauen”, wie er es nannte und zu ansprechenden Liebesgedichten.



Daneben überraschte Kutscher mit Auszügen aus “Fontänengeflüster”, Elegien an Römische Fontänen, die traurig stimmten, mit dem “Bruder Herbst” im Wechsel die Jahreszeiten zu feiern oder in “Abschiede” so markante Todesahnungen wie “Herr gib jedem seinen eignen Tod” auf den Tod des bedeutenden Dichters hinzuweisen, der mit 51 Jahren in Montreaux an Leukämie verstarb.

Kutscher verstand es ausgezeichnet durch ausgefeilte Interpunktion die Zuhörer fast zwei Stunden zum atemlosen, teilweise auch schmunzelnden, Zuhören zu bringen und wurde musikalisch unterstützt von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Kantor der heimischen Marktkirche, mit passenden Werken zu den einzelnen Schaffensabschnitten des Dichters von Bach, Beethoven, Bartok oder Gershwin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Großer Umzug am Kirmesmontag in Urbach

Urbach. Nach dem Kirmespaar folgte der Hofstaat, der Wagen mit dem Nachwuchs und den anderen Vereinen, die die Kirmesgesellschaft ...

Keine Probleme mit Nitrat im Trinkwasser im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die verwendeten Rohwässer liegen überwiegend bereits weit unterhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung ...

Das Kulturteam Windhagen präsentiert "RAWJAM Irish Folk"

Windhagen. Ein ständig wachsendes Repertoire von Stücken aus England, Irland, Schottland und Wales liefert für die Musiker ...

Interkulturelle Wochen förderten Verständnis und Toleranz

Neuwied. Mang freute sich auch über die Resonanz der zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. „Die Interkulturellen Wochen ...

Ur-Unkelerin Sigrid Wesely rückt in WBF-Vorstand auf

Unkel. Die Unkelerin ist eine Frau der ersten Stunde, seit Gründung des Museums zur Zeigeschichte versieht sie dort mit ungezählten ...

Land fördert Umbau für die Oberstufe der IGS Neuwied

Die IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied bietet als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied ab dem Schuljahr 2016/2017 ...

Werbung